Erschienen auf der Facebook-Seite von “Oceans For Fun” am 29.05.2018.
Tausende Seelöwen waren 2015 in Kalifornien von einem U.M.E. (Unusual Mortality Event) betroffen. Einige Seelöwen konnten durch Zoos und Aquarien gerettet werden.
Erschienen auf bz-berlin.de am 14.10.2017. | Von: Uwe-Peter Steinschek
Selten, aber leider beständig, kommt es vor, dass Zoobesucher Müll in Becken werden. Im Zoo Berlin sind Besucher angehalten solche Taten sofort zu melden.
Exklusiv für zoos.media – 09.08.2017. Autor: Philipp J. Kroiß
Gute Nachrichten aus Teneriffa: Es gibt drei putzige Seelöwen-Babys, die im Loro Parque geboren worden sind. Damit wächst der Bestand in modernen Zoos weiter.
Exklusiv für zoos.media – 20.07.2017. Autor: Philipp J. Kroiß
Zoopädagogik wird im Tiergarten Nürnberg groß geschrieben: mit einem tollen Angebot, das darauf abzielt Mensch und Tier auf verschiedene Arten zu verbinden.
Erschienen auf metronews.ca am 07.05.2017. Autor: Wanyee Li
Die Experten des Vancouver Aquarium Marine Mammal Rescue Centre kämpfen gerade um das Überleben eines Meeressäugers. Zoogegner wollen das Programm beenden.
Wenn die Entscheidung gegen Walhaltung in vancouver durchkommt, steht das Leben vieler armer, verletzter und bedürftiger Meeressäuger in Kanada auf dem Spiel.