Exklusiv für zoos.media – 30.09.2023. Autor: Philipp J. Kroiß
Im Rahmen des von der Stiftung AAP betriebenen Positivliste-Projekts wird den Besuchern nicht mehr versucht, einen (Nasen-)Bären zu verkaufen, sondern eher aufzubinden.
Eine namhafte Tierrechtsaktivistin hat sich der Tierquälerei schuldig bekannt, nachdem ihr vorgeworfen wurde, Tiere unter erbärmlichen Bedingungen gehortet zu haben.
Erschienen auf gerati.de am 21.08.2023. | Von: Silvio Harnos
Immer wieder fällt auch, dass der radikalen Tierrechtsorganisation PETA offenbar der Sachverstand fehlt. In diesem Artikel geht es um verschiedene Fälle, die das zeigen.
Dieser Artikel beschäftigt sich mit einer gewissen Doppelzüngigkeit von PETA. Die radikale Tierrechtsorganisation gib vor gegen Ausgrenzung und Diskriminierung zu sein, aber ihre Taten sprechen eine andere Sprache.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Center of Environment and Welfare am 09.08.2023.
PETA bedeutet eigentlich “Menschen für die ethische Behandlung von Tieren”. Tatsächlich aber ist die radikale Tierrechtsorganisation unethisch zu Tieren und auch zu Menschen.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Center of Environment and Welfare am 11.07.2023.
Die Humane Society of the United States (HSUS) und die American Society for the Prevention of Cruelty to Animals (ASPCA) verhalten sich wie Piraten. Sie erbeuten Reichtümer und bunkern die dann auf Offshore.
Exklusiv für zoos.media – 05.09.2023. Autor: Philipp J. Kroiß
Auf der Facebook-Seite der Berliner Landestierschutzbeauftragten findet sich vor allem Tierrechtspropaganda. Um Tierschutz scheint es hier nicht wirklich zu gehen.
Die Tierrechtsindustrie scheint einen bemerkenswerten Drang zu verspüren, Tiere zu töten. Das ist nicht nur auf PETA beschränkt, auch die ASPCA ist fleißig mit der Nadel unterwegs.