Erschienen auf srf.ch am 12.08.2023. | Von: Norbert Bischofberger
Der Direktor vom Zoo Zürich, Severin Dressen, und seine Frau Dhruvi Dressen, eine gläubige Jaina, stellen sich auch den kritischen Fragen. Dabei geht es auch um Religion.
Der Hirschkäfer galt in Dänemark als ausgestorben. Der Zoo Kopenhagen, der erfolgreich mit verschiedenen Käfern arbeitet, konnte nun einen Erfolg im Rahmen der Rückbringung der Art feiern.
Exklusiv für zoos.media – 30.09.2023. Autor: Philipp J. Kroiß
Im Rahmen des von der Stiftung AAP betriebenen Positivliste-Projekts wird den Besuchern nicht mehr versucht, einen (Nasen-)Bären zu verkaufen, sondern eher aufzubinden.
Das Projekt zur Rettung des Wisents vor dem Aussterben wurde 100 Jahre alt. Der Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) freut sich über die erfolgreiche Geschichte und die Rettung der Art.
Erschienen auf aucklandzoo.co.nz am 28.08.2023. | Von: Aja Pendergrast
Der Blaue Leguan ist nach wie vor bedroht. Der Chef des Teams für wechselwarme Tiere im Auckland Zoo will bis zu seinem Tod für den Erhalt dieser Tiere kämpfen.
Erschienen auf dem Instagram-Account von Felicia Frisco am 28.08.2023.
Die Tochter von Damian Aspinall zeigt auf Social Media Löwen-Babys in ihrem Bett. Die sollen angeblich ausgewildert werden. Eine Expertin hat daran große Zweifel.
Erschienen auf citizen-conservation.org im August 2023.
Die engagierte Tierpflegerin Anna Rauhaus aus dem Kölner Zoo ist nicht nur ausgewiesene Expertin für die Nachzucht bedrohter Arten, sondern unterstützt mit ihrer Arbeit auch Artenschützer in Vietnam.
Eine namhafte Tierrechtsaktivistin hat sich der Tierquälerei schuldig bekannt, nachdem ihr vorgeworfen wurde, Tiere unter erbärmlichen Bedingungen gehortet zu haben.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Kölner Zoo am 25.08.2023.
Tierärztin Dr. Sandra Marcordes vom Kölner Zoo und Gynäkologin Dr. Mahdis Najafpour vom Krankenhaus Porz am Rhein operierten die fortgeschrittene Eierstockinfektion von Orang-Utan-Weibchen Cinta mit großem Erfolg.
Erschienen auf gerati.de am 21.08.2023. | Von: Silvio Harnos
Immer wieder fällt auch, dass der radikalen Tierrechtsorganisation PETA offenbar der Sachverstand fehlt. In diesem Artikel geht es um verschiedene Fälle, die das zeigen.