Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹1234510›››
9. März 20232. März 2023
Artenschutz, Medien-Echo

Die bedrohte Schmalköpfige Strumpfbandnatter bekommt Hilfe vom Phoenix Zoo

Erschienen auf azpbs.org am 06.02.2023. | Von: Sarah Min Heller

In Teilen ihres Verbreitungsgebietes geht der Bestand der Schmalköpfige Strumpfbandnatter signifikant zurück. Der Phoenix Zoo will die Bestände unterstützen.

» mehr

8. März 202328. Februar 2023
Artenschutz, Geschichte, Medien-Echo

50 Jahre Aquarium des Kölner Zoos: Unser Beitrag zum Artenschutz-Zoo

Erschienen im Jahr 2022. | Von: Prof. Dr. Thomas Ziegler

In fünf Jahrzehnten hat das Aquarium im Kölner Zoo schon wesentliche Beiträge zum Artenschutz geleistet und entwickelt diese Arbeit auch nach wie vor weiter.

» zum ganzen Bericht

7. März 20237. März 2023
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo, Tierwohl

Lügt sich der Deutsche Tierschutzbund die Kampagne mit Özdemir im NDR schön?

Exklusiv für zoos.media – 07.03.2023. Autor: Philipp J. Kroiß

Beim Versuch mit dem Deutschen Tierschutzbund im Sinne des Vorstoßes von Cem Özdemir gegen Exotenhaltung negativ Stimmung zu machen, übersieht der NDR einen richtigen und sogar den eigentlichen Skandal.

» mehr

7. März 202327. Februar 2023
Artenschutz, Medien-Echo

“Herkulesaufgabe”: Dutzende Arten leben nur noch in Zoos

Erschienen auf web.de am 24.02.2023. | Von: Larissa Schwedes

Donal Smith von der Zoological Society of London (ZSL) und andere Artenschutz-Kollegen haben eine beachtete Studie über in der Natur ausgestorbene Tiere publiziert. Positive Beispiele machen aber Hoffnung.

» mehr

6. März 202326. Februar 2023
Forschung, Medien-Echo

Loro Parque: Kognitionsforschung mit Delfinen

Erschienen auf dem YouTube-Kanal des Loro Parque am 25.02.2023.

Sara Torres und weitere Forscher der University of Southern Denmark werden im Loro Parque auf Teneriffa die Kognition bei Delfinen, aber auch Papageien und Fledermäusen erforschen.

» mehr

5. März 202325. Februar 2023
Artenschutz, Forschung, Medien-Echo

Waldrapp-Wildpopulation dank Zoos bald selbsterhaltend

Erschienen auf zoo.ch am 22.02.2023.

Dank der unermüdlichen Arbeit vieler Zoos haben sich die Waldrapp-Bestände erholt. Wenn diese Arbeit sich so weiterentwickelt, wird die Wildpopulation bald selbsterhaltend sein.

» mehr

4. März 202324. Februar 2023
Artenschutz, Geschichte, Medien-Echo

Yas SeaWorld: Ein Hoffnungsschimmer in Abu Dhabi

Erschienen auf zooreviews.org am 23.02.2023.

Es ist das erste Mal, dass so eine Einrichtung wie das Yas SeaWorld Research & Rescue in der MENA-Region eröffnet. Das Zentrum ist ein Hoffnungsschimmer für die marine Fauna der Region.

» mehr

3. März 202323. Februar 2023
Bildung, Medien-Echo

Massenhafter Hitzetod durch Klimawandel?

Exklusiv für zoos.media – 21.02.2023. Autor: Philipp J. Kroiß

Immer wieder gibt es Strohfeuer, die davon abhalten über die wichtigen Probleme im Naturschutz zu sprechen. Daher ist es wichtig, diese Feuer zu löschen.

» mehr

2. März 202322. Februar 2023
Anti-Zoo-Initiativen, Bildung, Medien-Echo

Aktivismus oder Bevormundung? Der Fall von Elefanten-Tourismus in Südostasien

Erschienen auf elephantstandards.com Mitte Februar 2023. | Von: Dr. Ingrid Suter

Der Elefanten-Tourismus in Asien wird vom “Westen” häufig als negativ gebrandmarkt. Expertin Dr. Ingrid Suter sieht hier eine ungerechtfertigte Bevormundung.

» zum ganzen Artikel

1. März 202319. Februar 2023
Geschichte, Medien-Echo

Berner Tierparkdirektorin durch eine Fischrettung geprägt

Erschienen auf tierwelt.ch am 03.02.2023.

Tiermedizinerin Friedrike van Houwald ist schon seit ihrer Kindheit von Tieren begeistert. Im Interview erklärt sie, woher das kam und wie sie schließlich dazu kam, die Geschicke vom Tierpark Bern zu leiten.

» zum ganzen Interview

‹1234510›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum