Anoa, Banteng & Hirscheber sind nicht nur in Zoos selten, sondern auch in der Natur. Deshalb arbeitet man global zusammen, um Schutzprojekte zu ermöglichen.
Erschienen auf newsbook.com.mt am 24.02.2022. | Von: Jurgen Balzan
Wenn es nach der maltesischen Regierung geht, sollen bald keine neuen Zoos mehr entstehen und auch exotische Tiere sollen nicht mehr ins Land kommen dürfen.
Der “Wolfgang Kiessling International Prize for Species Conservation” soll in Zukunft Menschen ehren, die sich um den Artenschutz verdient gemacht haben.
Erschienen auf agrarheute.com am 24.02.2022. | Von: Sabine Leopold
Übereilter politischer Aktionismus der vorigen Regierung hat dazu geführt, dass in Bezug auf die Tötung männlicher Küken mehr Probleme geschaffen als gelöst wurden.
Erschienen auf tierwelt.ch am 31.01.2022. | Von: Jil Schuller
Sisa wurde 1992 im Zoo Zürich geboren und ist nun 30 Jahre alt geworden. Ihre Lebensgeschichte ist auch eine Erfolgsgeschichte der Brillenbärenhaltung.
Erschienen auf der Facebookseite vom Zoo Krefeld am 18.02.2022.
In diesem Post spricht der Krefelder Zoo von romantischen Anwandlungen bei den Roten Pandas und einem einem Joint Venture mit dem WWF in Sachen Artenschutz.