37.174 Kaulquappen hat der San Antonio Zoo bereits seit 2010 auswildern können. Dank dem Projekt, an dem der Zoo teilnimmt, hat die Art, die bereits als ausgestorben galt, eine Chance zu überleben.
Zoos leisten wichtige Beiträge gegen das Artensterben. Die Würdigung dessen durch die Weltnaturschutzunion (IUCN) hat der Zoo Heidelberg zum Anlass genommen, über die Projekte zu reden, an denen er sich hauptsächlich beteiligt.
Moderne Zoos und Aquarien werden von der Weltnaturschutzunion (IUCN) für ihren Kampf gegen den Artensterben wertgeschätzt. Davon zeugt auch ein jüngst veröffentlichtes Statement.
Erschienen auf dem Instagram-Account der Arbeitsgruppe von Prof. Thomas Ziegler am 30.10.2023.
Vor 16 Jahren war der Wissenschaftler & Artenschützer Prof. Thomas Ziegler vom Kölner Zoo zum ersten Mal auf der vietnamesischen Insel Cat Ba. Nun reist er erneut auf die Insel, wo er den Artenschutz so weit voranbringen konnte.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Kölner Zoo am 29.10.2023.
Die Vietnamesischen Krokodilschwanzechsen sind stark bedroht. Daher ist die erfolgreiche Erhaltungszucht im Kölner Zoo so wichtig. Nun gab es wieder Nachwuchs.
Erschienen auf tiempodecanarias.com am 25.10.2023.
Makaronesien ist ein Hotspot der Biodiversität. Zu dem Thema gab es eine Aktionswoche im Europäischen Parlament. Die Loro Parque Stiftung setzt sich intensiv für die Schaffung & Stärkung eines Meeresschutzgebietes dort ein.
Erschienen auf dem X-Account vom Dallas Zoo am 21.10.2023.
Durch die Auswilderung von 44 weiteren Texas-Krötenechsen durch den Dallas Zoo, zeigt die Zahl der ausgewilderten Tiere auf 195. Das ist mehr als in in allen vorherigen Jahren zusammen.
In der Zuchtstation vom Wilder Institute / Calgary Zoo, gelegen in der Prärie der westkanadischen Provinz Alberta, werden die bedrohten Schreikraniche gezüchtet. Nachwuchs wurde nun in Wisconsin ausgewildert. Dort belebt die Art in der Natur die Feuchtgebieten der Taiga im mittleren Kanada.
Exklusiv für zoos.media – 20.10.2023. Autor: Philipp J. Kroiß
Mokgweetsi Masisi, Präsident von Botswana, macht ein Angebot an Deutschland und weitere europäische Länder: Sie können sich so viele Elefanten abholen, wie sie möchten. Was steckt dahinter?