Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹1234510›››
11. April 202214. April 2022
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Medien-Echo

Jane Goodall: Der Fall einer Ikone des Artenschutzes

Exklusiv für zoos.media – 30.07.2020. Autor: Philipp J. Kroiß

Der Name Jane Goodall steht in den letzten Jahren immer wieder vermehrt nicht für Natur- und Artenschutz, sondern für Tierrechtspropaganda.

» mehr

9. April 202231. März 2022
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Geschichte, Medien-Echo

Eigner von Parc Safari gegen Jane Goodall Act

Erschienen auf montreal.ctvnews.ca am 30.03.2022.

Unter dem klangvollen Namen Jane Goodall Act sollen Natur- und Artenschutzarbeit für bestimmte Tierarten in Kanada unmöglich gemacht werden.

» mehr

8. April 202228. März 2022
Artenschutz, Geschichte, Medien-Echo

Artenschutz wichtigstes Anliegen: Theo Pagel bleibt Kölner Zoo-Direktor

Erschienen auf rundschau-online.de am 26.03.2022.

Prof. Theo Pagel wird auch in den nächsten fünf Jahren die Geschicke vom Kölner Zoo leiten und stellt in diesem Artikel seine Pläne und Leitlinien vor.

» zum ganzen Artikel

7. April 202229. März 2022
Artenschutz, Medien-Echo

Weißschwanz-Rußkakadu vermehrt sich so gut wie noch nie

Erschienen auf abc.net.au am 20.03.2022. | Von: Gian De Poloni

Gute Nachrichten: Carnabys Weißohr-Rabenkakadus, auch Weißschwanz-Rußkakadus genannt, haben die beste Zuchtsaison seit den Aufzeichnungen. Warum? Das erklärt der Artikel.

» mehr

5. April 202225. März 2022
Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo

Umweltbildung im Zoo: Auswirkungen auf Naturverbundenheit und Artenschutzmotivation

Erschienen auf blog.loroparque.com am 02.03.2022.

Dieser Artikel wirft ein Schlaglicht auf eine Studie, die die Auswirkungen von Zooführungen auf Naturverbundenheit und Einstellung zum Artenschutz evaluierte.

» zum ganzen Artikel

3. April 20223. April 2022
Artenschutz, Medien-Echo

Wie Schokolade Goldkopflöwenäffchen retten kann

Erschienen auf zooscience.be am 18.03.2022. | Von: Kristel De Vleeschouwer & Steffi Dekegel

Warum Schokolade ein brauchbarer Kompromiss ist, um den Bestand der bedrohten Goldkopflöwenäffchen in der Natur zu sichern, erklärt dieser Artikel.

» zum ganzen Artikel

2. April 202222. März 2022
Artenschutz, Medien-Echo

WCS: Auswilderung von 35 Weichschildkröten

Erschienen auf phnompenhpost.com am 18.02.2022.

Wildlife Conservation Society (WCS) konnte im Rahmen ihres Programms in Kambodscha 35 Exemplare der stark bedrohten Cantors Riesenweichschildkröte auswildern.

» mehr

1. April 2022
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Forschung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

PETA mit längst widerlegten Lügen gegen Reiseveranstalter

Exklusiv für zoos.media – 01.04.2022. Autor: Philipp J. Kroiß

Immer wieder versucht PETA mit Lügen über die Haltung von Delfinen, wie zum Beispiel Orcas, gegen Reiseveranstalter zu hetzen, die Ausflüge zu Zoos & Aquarien anbieten.

» mehr

1. April 202222. März 2022
Artenschutz, Medien-Echo

Zoo Landau: Viel Engagement für den Artenschutz

Erschienen auf rheinpfalz.de am 21.03.2022. | Von: Katja Decher

In diesem Artikel erfährt man viel über das Artenschutz-Engagement im Zoo Landau. Diplombiologin Christina Schubert stellt dabei die Arbeit mit verschiedenen Arten vor.

» zum ganzen Artikel

29. März 202219. März 2022
Artenschutz, Medien-Echo

Wie Hobbyzoologen bedrohte Tiere retten

Erschienen auf deutschlandfunkkultur.de am 03.03.2022.

Citizen Conservation vernetzt Zoos und Aquarien mit Privathaltern, um Erhaltungszuchtprojekte möglich zu machen, die Arten vor dem Aussterben bewahren sollen.

» zum ganzen Artikel

‹1234510›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum