Erschienen auf der Facebook-Seite vom Zoo Krefeld am 02.02.2023.
Im Zoo Krefeld gab es wieder Nachwuchs bei den Hyazinth-Aras. Der junge Vogel entwickelt sich prächtig und soll bald nach Aralandia im Grünen Zoo Wuppertal umziehen.
Erschienen auf bild.de am 01.02.2023. | Von: Peter Tiede
Mit einem politischen Winkelzug hebelt Klima- und Wirtschaftsminister Robert Habeck den Natur- und Umweltschutz bei der Genehmigung von Windrädern aus. Kritik gibt es unter anderem vom NABU.
Erschienen auf independent.co.uk am 31.01.2023. | Von: William Mata
Der Londoner Zoo unterschreibt eine Petition, die Maßnahmen von Rishi Sunak fordert, um die Probleme zu lösen, die der Brexit bei Erhaltungszuchtprogrammen verursacht.
Erschienen auf taz.de am 24.01.2023. | Von: Heiko Werning
Dieser Artikel setzt sich kritisch mit dem Vorstoß von Landwirtschaftsminister Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen), die Exotenhaltung zu verbieten, auseinander und zeigt Fakten auf, die der Minister dabei ignoriert.
Erschienen auf der Facebook-Seite der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen am 27.01.2023.
In das ELE Tropenparadies der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen sind 12 Sakishima-Langschwanzeidechsen eingezogen. Sie gehören zur Gattung der Schnellläufer-Eidechsen und sind bedroht.
Exklusiv für zoos.media – 01.02.2023. Autor: Philipp J. Kroiß
Jetzt ist es raus: der Ara ist Zootier des Jahres 2023. Dieser Artikel wirft einen Blick auf die Aras und ihren Schutz sowie die Rolle der Zoologischen Gärten dabei.
Erschienen auf freunde-hauptstadtzoos.de am 20.01.2023.
Der Eigentliche Bärenkuskus (Ailurops ursinus) wird sehr selten in Europäischen Zoos gehalten. Im Tierpark Berlin gelang die Nachzucht dieser bedrohten Art.
Die La Sierra University berichtet in diesem Artikel über ihre Kooperation mit dem Kölner Zoo für das erste Tigergecko-Arche-Programm in den Vereinigten Staaten von Amerika.