Das Artenschutzprojekt “Gemeinsam für den Steinkauz” will Steinkäuzen im Rhein-Neckar-Raum eine Zukunft geben. Hierbei engagiert sich der Zoo Heidelberg.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Oceanogràfic València am 08.10.2024.
17 in der ARCA del Mar im Oceanogràfic València geborenen Unechten Karettschildkröten konnten am Strand von Santa Pola ausgewildert. Das unterstützt den Bestand der in der Natur bedrohten Art und deren Schutz.
Erschienen auf dem Instagram-Account des Weltzooverbandes (WAZA) am 07.10.2024.
Jacutingas nennt man die stark bedrohten Schwarzmaskenguans auch. Der Wildbestand wird durch Auswilderungen vom Parque das Aves unterstützt und erhalten.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Grünen Zoo Wuppertal am 07.10.2024. | Von: Antonia Colán Bräunig
In der Natur hat der Philippinenadler den höchstmöglichen Bedrohungsstatus. Der Grüne Zoo Wuppertal will das ändern. Darum arbeiten die zuständigen Experten im Zoo und im angestammten Habitat für das Überleben das Tiere.
Erschienen auf dem Instagram-Account des Weltzooverbandes (WAZA) am 18.09.2024.
In der Natur gelten Weißschwanz-Rabenkakadus als stark bedroht. Dank dem Perth Zoo konnten nun 15 Kakadus ausgewildert werden, um den Wildbestand zu stärken.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Caldwell Zoo am 12.09.2024.
Eine Auswilderung ist kein kurzer Moment, sondern ein langer Prozess. Das illustriert dieses Video sehr schön, indem es die Vorbereitungen im Caldwell Zoo zeigt, die es braucht, um Attwater-Präriehühner auszuwildern.
Erschienen auf dem Instagram-Account vom London Zoo am 29.09.2024.
Das Zwergflusspferd-Baby Moo Deng verzückt das Internet. Wie sieht eine Expertin diesen Trend? Der London Zoo hat eine ausgewiesene Expertin in seinen Reihen.
Erschienen auf der Facebook-Seite des WDR-Formats “Heimatflimmern” am 08.08.2024.
Paviane, Flusspferde und Elefanten repräsentieren nur einige der spannenden Stationen dieser Zeitreise in Geschichte vom ältesten Zoo im Westen Deutschlands.
Exklusiv für zoos.media – 03.10.2024. Autor: Philipp J. Kroiß
Auch 2024 wurde der berühmte Kiessling-Preis für Artenschutz verliehen. Wer der glückliche Sieger ist und weitere Hintergründe zum Preis, erfahrt ihr im Artikel.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Kölner Zoo am 01.10.2024.
Moderne Zoologische Gärten und Aquarien sind wichtig und unersetzbar. Das erkennt auch die Weltnaturschutzunion (IUCN) an und will in Zukunft noch stärker mit ihnen kooperieren. Dabei spielt zum Beispiel der Kölner Zoo eine große Rolle.