Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
1234510›››
25. März 202326. März 2023
Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

Delfinforscher Tim Hüttner: “Delfine lachen nicht”

Erschienen auf deutschlandfunknova.de am 16.10.2022.

Biologe Tim Hüttner, der schon viele Jahre zu Delfinen im Tiergarten Nürnberg forscht, ist davon überzeugt, dass es den Delfinen in der Delfinlagune gut geht.

» zum ganzen Artikel mit Podcast

21. März 202311. März 2023
Forschung, Medien-Echo

Dolfinarium: Delfine haben 3 Stimmregister

Erschienen auf der Facebook-Seite vom Dolfinarium Harderwijk am 05.03.2023.

Im Dolfinarium Harderwijk haben sich Forscher der Universität Süddänemark die Stimm-Erzeugung von Delfinen genauer angeschaut und etwas gefunden, das man bisher nur von Menschen und Krähen kannte: drei Stimmregister.

» zum ganzen Post mit weiterführendem Link

17. März 20237. März 2023
Forschung, Medien-Echo

Die Fähigkeit von Tieren, Raumzeit wahrzunehmen: Bahnbrechende Studie im Loro Parque

Erschienen auf zooreviews.org am 05.03.2023.

Tiere haben keine Uhren, trotzdem vergeht natürlich Zeit. Diese Studie im Loro Parque will nun schauen, wie Tiere das Raum-Zeit-Kontinuum wahrnehmen, in dem sie leben.

» zum ganzen Artikel

13. März 202313. März 2023
Forschung, Medien-Echo

Europäische Delfinarien: Großer Beitrag zur Forschung

Erschienen auf dolphinaria.truth am 03.03.2023.

Dank Zoos, Aquarien und Delfinarien, die Delfine und andere Wale halten, konnte in den Jahren 2020 und 2021 viel Forschung realisiert werden, die sonst unmöglich gewesen wäre.

» zum ganzen Post

12. März 20232. März 2023
Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo

Wert von Zoos für Spezies & Gesellschaft: Notwendigkeit eines neuen Modells

Erschienen auf sciencedirect.com im März 2023. | Von: Sarah L. Spooner, Susan L. Walker, Simon Dowell & Andrew Moss

Zoos und Aquarien sind im klassischen Modell auf bestimmten Säulen gebaut. Die Betrachtungsweise hat ausgedient, finden zumindest die Autoren der Publikation.

» mehr

11. März 20231. März 2023
Forschung, Medien-Echo

Zoo Science Library: Forschung im Zoo

Exklusiv für zoos.media – 01.03.2023. Autor: Philipp J. Kroiß

In der Zoo Science Library sollen zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten zu finden sein. Sie alle wurden dank modernen Zoos und Aquarien möglich.

» mehr

6. März 202326. Februar 2023
Forschung, Medien-Echo

Loro Parque: Kognitionsforschung mit Delfinen

Erschienen auf dem YouTube-Kanal des Loro Parque am 25.02.2023.

Sara Torres und weitere Forscher der University of Southern Denmark werden im Loro Parque auf Teneriffa die Kognition bei Delfinen, aber auch Papageien und Fledermäusen erforschen.

» mehr

5. März 202325. Februar 2023
Artenschutz, Forschung, Medien-Echo

Waldrapp-Wildpopulation dank Zoos bald selbsterhaltend

Erschienen auf zoo.ch am 22.02.2023.

Dank der unermüdlichen Arbeit vieler Zoos haben sich die Waldrapp-Bestände erholt. Wenn diese Arbeit sich so weiterentwickelt, wird die Wildpopulation bald selbsterhaltend sein.

» mehr

17. Februar 202319. Februar 2023
Anti-Zoo-Initiativen, Bildung, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

Menschenaffen, Erbrochenes & Zoogegner

Exklusiv für zoos.media – 16.02.2023. Autor: Philipp J. Kroiß

Dass Menschenaffen selten Erbrochenes essen, wird von Zoogegnern immer wieder aufgebauscht. Dieser Artikel spricht darüber, was man über das Verhalten weiß.

» mehr

3. Februar 202323. Januar 2023
Bildung, Forschung, Medien-Echo

Der gesellschaftliche Wert des modernen Zoos

Erschienen auf mdpi.com am 13.01.2023. | Von: Phillip J. Greenwell, Lisa M. Riley, Ricardo Lemos de Figueiredo, James E. Brereton, Andrew Mooney und Paul E. Rose

Dieser wissenschaftliche Kommentar erläutert wie Zoos die menschliche Bevölkerung lokal und global positiv beeinflussen können. Das zeigt ihren Wert für die Gesellschaft.

» zur ganzen Veröffentlichung

1234510›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum