Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹‹‹2345610›››
20. November 202210. November 2022
Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

Wie man Orcas durch Kreativität innovativ hält

Erschienen auf vocal.media am 09.11.2022. | Von: Jenna Deedy

Die Kreativität der Orcas wird in einem dem Wohlergehen zuträglichen Umfeld immer gefordert. Sie müssen immer wieder Lösungen für Probleme finden – im Zoo oder Aquarium ist das auch wichtig.

» zum ganzen Artikel

14. November 20224. November 2022
Artenschutz, Forschung, Medien-Echo

Tigergecko-Dissertation dank Artenschutz-Partnerschaft

Erschienen auf der Facebook-Seite des Kölner Zoos am 03.11.2022.

Die Artenschutz-Achse Köln-Hanoi trägt auch akademische Früchte: Hai Ngoc Ngo konnte auch dank der deutsch-vietnamesischen Arbeitsgruppe promovieren und wesentlich zum Schutz von Tigergeckos beitragen.

» zum ganzen Post

12. Oktober 20222. Oktober 2022
Forschung, Medien-Echo

Delfinarien: Neue Spiegeltests mit Delfinen

Erschienen auf meeresakrobaten.de am 02.10.2022. | Von: Susanne Gugeler

Dank der Haltung von Delfinen in modernen und seriös geführten Delfinarien ist eine neue Arbeit zum Umgang von Großen Tümmlern mit Spiegeln möglich geworden.

» zum ganzen Artikel

4. September 202224. August 2022
Bildung, Forschung, Medien-Echo

Delfine nutzen Signaturpfiffe wie Menschen Namen

Erschienen auf theconversation.com am 23.08.2022. | Von: Jason Bruck

Dank Delfinarien lässt sich die Kommunikation von Delfinen erforschen. In diesem Artikel gibt ein renommierter Forscher interessante Einblicke in seine Arbeit.

» zum ganzen Artikel

22. August 202212. August 2022
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Forschung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Das Treffen: Zoodirektor trifft auf Tierrechtler

Erschienen auf dem YouTube-Kanal von Leeroy Matata am 11.08.2022.

In einem Funk-Format treffen der Ernährungsberater und Tierrechtler Marc Korhammer auf den Veterinärmediziner und Zoodirektor Dr. Arne Lawrenz aufeinander.

» mehr

1. August 202228. Juli 2022
Forschung, Medien-Echo

Forschung für den Naturschutz im Aquazoo Löbbecke Museum

Erschienen auf duesseldorf.de am 11.07.2022.

Eine Forschung zum Altern von Schildkröten brachte nicht nur neue Erkenntnisse, sondern zeigte auch den Wert, den Zoos und Aquarien für die Wissenschaft haben.

» mehr

26. Juli 202225. Juli 2022
Artenschutz, Forschung, Medien-Echo

Wissenschaftler: Fortbestand der Amphibien in Vietnam bedroht

Erschienen auf news.postsus.com am 05.07.2022.

Ein Mix aus Maßnahmen in situ und ex situ soll den Fortbestand der massiv bedrohten Amphibien in Vietnam sichern – so der wohl (über-)lebensrettende Plan der Forscher.

» mehr

20. Juli 202210. Juli 2022
Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo

Kölner Zoo: Indiana Jones vom Rhein

Erschienen auf der Facebook-Seite vom Kölner Z00 am 10.07.2022.

Mehr als 100 Arten hat er schon entdeckt und viele weitere schützt er zu dem aktiv: Prof. Dr. Thomas Ziegler, der Aquariumskurator vom Kölner Zoo.

» zum ganzen Post

19. Juli 202228. Juli 2022
Anti-Zoo-Initiativen, Bildung, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

Great Ape Project: Experten-Gutachten ohne Experten?

Exklusiv für zoos.media – 19.07.2022. Autor: Philipp J. Kroiß

Mal wieder will die Tierrechtsindustrie Tierquälerei im Zoo Krefeld nachgewiesen haben. Das angebliche Experten-Gutachten, das das Great Ape Project präsentiert, hält aber keiner kritischen Überprüfung stand.

» mehr

17. Juli 20227. Juli 2022
Artenschutz, Forschung, Medien-Echo

Wissenschaftler identifizieren Lücken im Schutz von Vietnams Amphibien

Erschienen auf blog.pensoft.net am 05.07.2022.

Die Artikel gibt Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit des Teams um Prof. Thomas Ziegler vom Kölner Zoo, die die Basis für die Erfolge im Natur- und Artenschutz darstellt.

» mehr

‹‹‹2345610›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum