Erschienen auf thestar.com am 26.04.2022. | Von:Sophie de Vos
Im Artikel berichtet eine junge Forscherin über ihre Erfahrungen im kanadischen Toronto Zoo, dem Tierwohl und dessen Erforschung ein wichtiges Anliegen ist.
Erschienen auf news.wttw.com am 28.06.2022. | Von: Patty Wetli
Kim Fake, die Koordinatorin der Wildtierforschung im Lincoln Park Zoo, weiß auf Basis der Forschung durch den Zoo einige Mythen über Zecken zu widerlegen.
Erschienen auf protecttheharvest.com am 16.06.2022. | Von: Michael Robison
Wer für das Wohl von Tieren kämpft, muss sich gegen den Tierrechtsaktivismus durchsetzen – warum das, was widersinnig klingt, es gar nicht ist, erklärt dieser Artikel.
Eine von dem international renommierten Bonner Juristen Prof. Dr. Dr. Tade M. Spranger verfasste Studie kommt zu dem Schluss, dass Exotenhaltung gesetzlich geschützt ist.
Erschienen auf der Facebook-Seite “Peta – Nein Danke” am 17.05.2022.
Die radikale Tierrechtsorganisation PETA positioniert sich gegen die Forschung an zoonotischem und wildtierökologischem Auswirkungen invasiver Carnivoren.
Erschienen auf der Facebook-Seite von Behavior Education am 10.05.2022.
Eine Studie präsentiert positive Ergebnisse eines Kisten-Trainings von Brasilianischen Glattnattern, die ohne Fangaktion freiwillig in eine Box geschlängelt sind.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal von Dolphin Quest am 04.05.2022. |
Drohnen bieten für die Forschung neue Optionen, Delfine zu beobachten und zu untersuchen – aber was lösen diese Geräte bei den Tieren aus? Wie kann das Forschungsergebnisse vielleicht sogar verfälschen?
Erschienen auf meeresakrobaten.de am 28.04.2022. | Von: Susanne Gugeler
Die meisten Großen Tümmler sind vom Pockenvirus betroffen, was sich gut an bestimmten Hautveränderungen beobachten lässt. Dieser Artikel bespricht das vor dem Hintergrund einer aktuellen Studie in Galizien.