In der Natur gilt der Zimtkopfliest als ausgestorben. Dank Zoologischer Gärten hat er aber eine Chance, sich zu erholen. Dabei spiel zum Beispiel der Sedgwick County Zoo eine entscheidende Rolle.
Mit Blick auf PETAs Reaktion auf die Orang-Utan-Geburt im Zoo Dresden, schaut der Artikel auf fragwürdige Ferndiagnosen der Tierrechtsindustrie. Seriös sind solche nämlich nicht.
Die erfolgreiche Arbeit der Loro-Parque-Gruppe in den Bereichen Natur- und Artenschutz sowie Bildung und Forschung ist ein wichtiger Grund dafür, dass Menschen aus aller Welt die Kanarischen Inseln besuchen.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Tiergarten Schönbrunn am 27.02.2025.
Aus dem Aquarium in die Aqua-Forschungsstation: Fischart nach Fischart übersiedelt im Tiergarten Schönbrunn. Im Zuge des Neubaus des Aquariums entsteht zusätzlich ein wichtiges Zentrum für die Erhaltungszucht bedrohter Arten.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Tierpark + Fossilium Bochum am 26.02.2025.
Eine Zuchtgruppe der seltenen Ameca-Kärpflinge (Ameca splendens) reiste vom Tierpark + Fossilium Bochum zum Senckenberg Museum für Naturkunde in Görlitz. Dadurch wird die für das Überleben der Fische überlebensnotwendige Erhaltungszucht noch breiter aufgestellt.
Erschienen auf der Facebook-Seite der Loro Parque Fundación am 28.02.2025.
12 Arten konnte die Stiftung des renommierten Zoos Loro Parque bereits vor dem Aussterben bewahren. Die erfolgreiche Arbeit steht Modell für weitere Projekte zur Rettung von bedrohten Spezies.
Erschienen auf weserreport.de am 20.02.2025. | Von: Martin Bollmann
Das Insektensterben ist ein Problem. Allerdings kann jeder auch etwas zum Schutz von Insekten tun. Hotels für Insekten sind dafür eine gute Möglichkeit.
Workshops wie dieser von der Zooschule im Tiergarten Mönchengladbach zeigen, dass moderne Zoologische Gärten auch vor Ort aktiv Menschen für den Artenschutz motivieren.
Erschienen auf dem Instagram-Account des Weltzooverbandes (WAZA) am 14.02.2025.
Den 2025 Species Pledge Video Contest von Reverse the Red konnte der Kölner Zoo mit seinem Projekt zur Rettung der Philippinen-Krokodile für sich entscheiden.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Tiergarten Kleve am 04.01.2025.
Schon mit dem Eintritt unterstützen Besucher Tiergarten Kleve den Natur- und Artenschutz. Eines der Projekte, in die das Geld fließt, ist das Red Panda Network.