Erschienen auf dem Instagram-Account der DGHT am 28.08.2025.
Im Manatihaus vom Tiergarten Nürnberg herrscht auch nachts das blühende Leben. Dann kann man besonders gut in das Leben der Rotaugenlaubfrösche erleben.
Anmerkung: Global gelten Rotaugenlaubfrösche nicht als bedroht. Das könnte sich bald ändern, wenn man nicht aufpasst: Chytridpilz, Abholzung und Wohnbebauung sind schon jetzt für die Art problematisch und werden erstmal nicht verschwinden. Daher ist es wichtig ein wachsames Auge auf die Frösche zu haben. Erst mit der Haltung und Zucht zu beginnen, wenn die Alarmglocken in Form eines Bedrohungsstatus schrillen, könnte zu spät sein.
Zudem ist der Rotaugenlaubfrosch aber auch ein wichtiger Botschafter für seinen Lebensraum – vorzugsweise Tiefland-Regenwälder – und die Biodiversität. So zeigt er einmal wie hoch die Diversität unter Fröschen ist. Zudem begeistern die Frösche die Menschen für einen bedrohten Lebensraum. Auch das ist von großer Bedeutung.