Erschienen auf der Facebook-Seite des Kölner Zoos am 18.11.2019. Im Rahmen seiner Mitgliedschaft in der Madagaskar Fauna & Flora Gruppe konnte der Kölner Zoo einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz leisten: die Nachzucht des Madagaskar-Ährenfisches (Bedotia madagascariensis).
Erschienen auf rp-online.de am 13.01.2018. Wie viele andere Zoos kann auch der Kölner Zoo sich über steigende Besucherzahlen freuen – rund eine Millionen Menschen haben sich im Zoo über Tiere informiert. » mehr
Erschienen auf rp-online.de am 21.10.2017. In Köln ist Herbst und das bedeutet auch etwas im Leben der Bären im Zoo – aber die gehaltenen Arten gehen damit doch recht unterschiedlich um. » mehr
Erschienen im Kölner Stadt-Anzeiger am 24.02.2017. Aktuell ziehen Clowns durch die Straßen von Köln. Tierisch jeck ist es aber auch im Aquarium des Zoos: Hier findet man auch Clowns und ein Reiterkorps. » mehr
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Kölner Zoo am 24.05.2022. Der Kölner Zoo nutzt die Geburt der kleinen Viola, um daran zu erinnern, dass es ihre Art ohne das Engagement von Zoologischen Gärten wohl nicht mehr geben würde.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Kölner Zoo am 19.05.2022. Im Kölner Zoo ist erstmals die Zucht von Grünen Marmorkrötchen gelungen. Die Art gilt als bedroht und bisher wusste man wenig über ihrer Vermehrung. » zum ganzen Post
Erschienen auf rundschau-online.de am 26.03.2022. Prof. Theo Pagel wird auch in den nächsten fünf Jahren die Geschicke vom Kölner Zoo leiten und stellt in diesem Artikel seine Pläne und Leitlinien vor. » zum ganzen Artikel
Exklusiv für zoos.media – 18.03.2022. Autor: Philipp J. Kroiß Kaum passiert ein tragisches Unglück im Zoo, versucht die radikale Tierrechtsorganisation PETA daraus Kapital zu schlagen. Im Bezug auf den Brand im Kölner Zoo hat man auch nicht lange damit auf sich warten lassen.
Erschienen auf der Facebook-Seite des Kölner Zoos am 03.03.2022. Der Kölner Zoo unterstützt internationale Partner dabei, beschlagnahmte Annam-Sumpfschildkröten wieder in die Natur zu bringen und dort auszuwildern. » zum ganzen Post
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Kölner Zoo am 27.01.2022. Der Kölner Aquariumskurator Prof. Dr. Thomas Ziegler steuerte zum WWF-Mekong-Report über neuentdeckte Arten ein lesenswertes Vorwort bei. » zum ganzen Post mit Link zum Vorwort