Erschienen auf dem You-Tube-Kanal vom Krefelder Zoo am 12.04.2022. Nach zwei Jahren Zwangspause wegen der Corona-Auflagen kann der Krefelder Zoo endlich wieder seinen berühmten SchmetterlingsDschungel für die Besucher öffnen.
Erschienen auf tag24.de am 14.03.2022. Zum 20. Mal wurde Jan, das älteste Faultier der Welt, Vater. Der Zoo Krefeld freut sich über die Ankunft von Kalle, das 15. Jungtier von seiner Mutter Trine. » zum ganzen Artikel
Erschienen auf der Facebookseite vom Zoo Krefeld am 18.02.2022. In diesem Post spricht der Krefelder Zoo von romantischen Anwandlungen bei den Roten Pandas und einem einem Joint Venture mit dem WWF in Sachen Artenschutz. » zum ganzen Post
Erschienen auf dem YouTube-Kanal von zoos.media am 11.01.2022. Wie kann man im Zoo die Biodiversität begreiflich machen kann und zu deren Schutz motivieren? Der Zoo Krefeld hat dazu tolle Möglichkeiten.
Exklusiv für zoos.media – 07.01.2021. Autor: Philipp J. Kroiß Nun versucht auch PETA aus einer Desinformationskampagne der Tierrechtsindustrie über die Schimpansen Bally und Limbo, die im Zoo Krefeld leben, eigenes Kapital zu schlagen.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Zoo Krefeld am 03.11.2021. Spannende Nachrichten aus dem Zoo Krefeld: Der aktuelle Stand des Groß-Projektes “Artenschutzzentrum Affenpark” wurde veröffentlicht und sieht super aus. » zum ganzen Post
Erschienen auf dem YouTube-Kanal “Kultomat – Kultur aus Krefeld” am 19.10.2021. In einer Special-Folge des Formats “Luke läuft” wird in zwei Folgen der Krefelder Zoo vorgestellt. Dies ist die erste der beiden.
Exklusiv für zoos.media – 14.07.2021. Autor: Philipp J. Kroiß Erneuter Sieg vom Zoo Krefeld: einer Anzeige aus der Tierrechtsszene wird nun nicht mehr weiter nachgegangen.
Erschienen auf der Facebook-Seite des Zoo Krefeld am 21.03.2021. Faultier Lulu hat ein Büschel Haare weniger. Dieses Ergebnis von hervorragendem Training, ist nun wichtig die Wissenschaft. Warum? Das erklärt der Zoo Krefeld in seinem Beitrag. » zum Video & Text
Erschienen auf nrz.de am 16.02.2021. Im Zoo Krefeld ist ein seltener Zuchterfolg bei den Keilkopf-Glattstirnkaimanen gelungen. 16 “Mini-Kaimane” wachsen aktuell im Krefelder Zoo heran.