Erschienen auf zoo-heidelberg.de am 09.07.2021. Ein toller Artenschutzerfolg: Vor Schmugglern gerettete Ägyptische Landschildkröten fanden im Zoo Heidelberg ein neues Zuhause und vermehren sich nun. » zur Pressemitteilung
Erschienen auf zoo-heidelberg.de am 19.03.2021. Vier Waldrappe aus den Zoo Heidelberg reisten im Dezember nach Spanien und wurden im Rahmen des Proyecto Eremita vor Ort ausgewildert. » zur ganzen Pressemitteilung
Erschienen auf rnz.de am 16.01.2020. | Von: Julia Lauer Zoodirektor Klaus Wünnemann spricht über die Gesundheit, Enrichment, die Corona-Zeit sowie Nachwuchs bei den Erdmännchen und einen etwaigen Baby-Boom im Zoo Heidelberg. » zum ganzen Interview
Erschienen auf zoo-heidelberg.de am 06.11.2020. Zur Weihnachtszeit hat sich der Zoo Heidelberg etwas Besonderes ausgedacht: eine Wunschliste. Durch das Erfüllen der Wünsche kann man den Tieren etwas Gutes tun. » zur Wunschliste
Erschienen auf rnz.de am 03.05.2019. | Von: Timo Teufert Da staunten die Tierpfleger nicht schlecht als da plötzlich ein Waschbär mehr im Gehege des Zoo Heidelberg war. Im Artikel geht es um die Hintergründe. » mehr
Erschienen auf leimenblog.de am Jahresbeginn 2019. Erfolgsmeldung aus dem Zoo Heidelberg! Statistisch ist dabei besonders interessant ist, dass die Hälfte der Tagesbesucher ohne Kinder gekommen ist.
Erschienen auf rnz.de am 03.04.2018. | Von: Timo Teufert Zoodirektor Klaus Wünnemann hat den Zoo Heidelberg vom “schlechtesten Zoo Deutschlands” zu einem Besuchermagneten mit modernem Zookonzept gemacht. Nun wünscht er sich mehr Unterstützung von der Stadt, um den Zoo weiter zu entwickeln. » mehr
Exklusiv für zoos.media – 24.02.2018. Autor: Philipp J. Kroiß Socorrotauben sind in der Wildbahn bereits ausgestorben, aber in modernen Zoos konnten sie überleben. Im Zoo Heidelberg gelang die erfolgreiche Nachzucht.
Exklusiv für zoos.media – 16.01.2018. Autor: Philipp J. Kroiß Kronensifaka Daholo und die zwei Kattas im Zoo Heidelberg verstehen sich gut und ihre Zusammenführung war erfolgreich. Die Haltung dient auch dem Artenschutz.
Exklusiv für zoos.media – 03.12.2017. Autor: Philipp J. Kroiß In Deutschland ist die Haltung von Sifakas einzigartig und der Zoo Heidelberg gehört zu einem der wenigen ausgewählten Zoos, die diese Lemuren zeigen dürfen.