Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹‹‹10252627282940›››
19. Juli 201925. Juli 2019
Forschung, Medien-Echo

Delfine in Delfinarien leben länger als ihre wilden Artgenossen

Erschienen auf openpr.de am 17.07.2019. 

In unserer neuen Pressemitteilung geht es um neueste Forschung, die belegt, dass Delfine in Delfinarien länger leben als ihre wilden Artgenossen in der Natur.

» mehr

15. Juli 201914. Juli 2019
Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo

Wissenschaftler erklärt warum Zoos so wichtig sind

Erschienen auf der Facebookseite von Dr. Jason Bruck am 14.07.2019.

Der renommierte Wissenschaftler Dr. Jason Bruck erklärt, warum er verantwortungsvolle Zoos und Aquarien unterstützt, die wichtige Forschung zum Schutz von Tieren, ihren Arten und den Lebensräumen, die sie bewohnen, ermöglichen.

» mehr

15. Juli 201914. Juli 2019
Forschung, Medien-Echo

Was wäre, wenn unsere Rohstoffe gar nicht knapp wären?

Erschienen auf spektrum.de am 13.07.2019. | Von: Vince Ebert

Der bekannte Physiker Vince Ebert beschäftigt sich mit der These der „Rohstoffknappheit“, den „Grenzen des Wachstums“ und warum sie nicht zutreffend sind.

» mehr

12. Juli 201912. Juli 2019
Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo

Ist Orcahaltung tatsächlich gut für den Naturschutz?

Erschienen auf dailycaller.com am 10.07.2019. | Von: Ellie Gardey

Der Artikel stellt die Position radikaler PETA-Aktivisten mit der seriöser Experten im Bereich Orca-Haltung gegenüber und geht so der Frage nach, ob Orcahaltung tatsächlich gut für den Naturschutz ist.» mehr

12. Juli 201911. Juli 2019
Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo

Humane Certified: Belugas im Mystic Aquarium

Erschienen auf dem YouTube-Kanal von American Humane am 26.06.2019.

Im Mystic Aquarium in Connecticut gibt es eine hervorragende Haltung von Belugas, die sich ganz der Forschung, der Edukation und dem Artenschutz verschrieben hat.

» mehr

11. Juli 201910. Juli 2019
Artenschutz, Forschung, Medien-Echo

Ökologische Folgen der Windenergie für die Natur

Exklusiv für zoos.media – 10.07.2019. Autor: Philipp J. Kroiß

Die Windenergie in Deutschland und dem Rest der Welt steht am Scheideweg: Wie lange werden die teils massiven ökologischen Folgen noch ignoriert werden können?

» mehr

6. Juli 20195. Juli 2019
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Forschung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Inkompetenz, Unwissenschaftlichkeit & Kulturimperialismus bei Zoogegnern

Exklusiv für zoos.media – 05.07.2019. Autor: Philipp J. Kroiß

Ein paar Zoogegner-Organisationen haben ein defizitäres Positionspapier veröffentlicht, das Inkompetenz, Unwissenschaftlichkeit & Kulturimperialismus zeigt.

» mehr

6. Juli 20195. Juli 2019
Forschung, Medien-Echo

Klimaschutz: ETH Zürich stellt Lösung vor, die allen hilft

Exklusiv für zoos.media – 05.07.2019. Autor: Philipp J. Kroiß

Forscher der ETH Zürich haben eine wichtige Studie zum Klimaschutz vorgestellt und eine liefert eine einfache Lösung von der Zoos und Aquarien schon seit sprechen.

» mehr

22. Juni 201921. Juni 2019
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

Kanada schafft umfassenden Walschutz ab

Erschienen auf openpr.de am 12.06.2019. | Pressemitteilung von zoos.media

Durch die Bill S-203 hat Kanada umfassenden Walschutz abgeschafft. Unsere Pressemitteilung erklärt genau, was das für die Tiere in Zukunft bedeutet.

» mehr

18. Juni 201919. Juni 2019
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Forschung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Warum Kanada es falsch verstanden hat

Erschienen auf ammpa.org im Juni 2019.

In einem wichtigen Artikel erklärt die Expertin Dr. Kelly Jaakkola auf wie vielen Ebenen Kanadas Entscheidung für ein Ende der Walhaltung und die Bill S-203 falsch und gegen den wissenschaftlichen Kenntnisstand war.

» mehr

‹‹‹10252627282940›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo