Erschienen auf onlinelibrary.wiley.com am 28.01.2013. | Von: R. Miller & C. E. King
Der Edinburgh Zoo hat untersucht wie sich auf Marabus auswirkt, wenn man ihnen husbandry behaviours, die auch im Medical Training Anwendung finden, beibringt.
Erschienen auf dailymail.co.uk am 25.10.2017. | Von: Harry Pettit
Eine Studie erklärte wie wichtig ein intaktes Sozialgefüge für Orcas ist. Dies ist ein massives Gegenargument gegen die von Lobbyisten protegierten Zuchtstopps.
Erschienen auf nationalreview.com am 19.10.2017. | Von: Wesley J. Smith
Dieser Artikel tritt an Wissenschaft und Ideologie zu trennen, was manchmal gar nicht so einfach ist. Hierbei geht es um eine Studie von Dr. Susanne Shultz.
Erschienen auf marineanimalwelfare.blogspot.de am 14.10.2017. | Von: John Dineley
Radikale Tierrechtsaktivisten haben eine Studie über die Zähne von Orcas in Menschenobhut herausgegeben – ohne diese aber jemals seriös untersucht zu haben.
Erschienen auf iflscience.com am 13.09.2017. | Von: Stephen Luntz
Dr. Christine Lattin möchte die einheimischen Vögel vor Umweltverschmutzung, Klimawandel und Invasivarten retten – und wird dafür von der radikalen Tierrechtsorganisation PETA belästigt.
Erschienen auf welt.de am 19.07.2017. | Von: Anja Garms
Axolotl sind zwar nicht unpopuläre Haustiere, aber in der Natur stehen sie unmittelbar vor dem Aussterben. Nun versucht man intensiv die Art zu retten.