Notice: Only variables should be assigned by reference in /homepages/40/d570592636/htdocs/wp-content/themes/wp-theme-zoosmedia/functions.php on line 363
class="post-441 post type-post status-publish format-standard has-post-thumbnail hentry category-medien-echo category-tierwohl tag-anlaufstelle tag-artenschutz tag-ausflug tag-ausflugsziel tag-bibliothek tag-bildung tag-christian tag-edukation tag-fakten tag-familie tag-for-and-against tag-forschung tag-frueher tag-geschichte tag-heute tag-hinter tag-ja-oder-nein tag-journalist tag-journalisten tag-journalistin tag-kritik tag-massgeblich tag-medien tag-modern tag-moderner-zoo tag-nachrichten tag-portal tag-pro-und-contra tag-recherche tag-tiere tag-tierhaltung tag-tierparks tag-tierquaelerei tag-tierrechte tag-tierrechtler tag-tierwohl tag-umgebung tag-vegan tag-verbieten tag-veroeffentlichungen tag-wahrheit tag-weltweit tag-wichtig tag-wissenschaft tag-zoo tag-zoo-fakten tag-zoofreunde tag-zoos tag-zoos-media tag-zoosmedia tag-zootiere tag-zootierhaltung">
Lisztaffe im Zoo Schwerin | Foto: Harald Hoyer, Lizenz: CC BY-SA 2.0

Dem Zoo geht es an den Kragen

Erschienen in „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ am 25. Juni 2014. Autor: Christian Geyer

Die Zookritik erreiche ein neues Stadium, die Tierrechtler rüttelten immer stärker am bürgerlichen Bollwerk Zoo, betont Geyer in seinem meinungsstarken Artikel. Er beschreibt die Stimmung bei der Jahrestagung der Zoodirektoren als extrem angespannt. Denn mit dem neuen Buch von Colin Goldner „Lebenslänglich hinter Gittern“ und der Forderung von Tierrechtlern nach Menschenrechten für Primaten hätten die Zookritiker starke Argumente. Der Zoo der Zukunft existiere entweder ohne die schwierig zu haltenden Tierarten wie beispielsweise Elefanten und Menschenaffen –  oder gar nicht.

» mehr

Diesen Beitrag teilen