Notice: Only variables should be assigned by reference in /homepages/40/d570592636/htdocs/wp-content/themes/wp-theme-zoosmedia/functions.php on line 363
class="post-367 post type-post status-publish format-standard has-post-thumbnail hentry category-geschichte category-medien-echo tag-anlaufstelle tag-artenschutz tag-ausflug tag-ausflugsziel tag-bibliothek tag-bildung tag-deutsch tag-edukation tag-fakten tag-familie tag-for-and-against tag-forschung tag-frueher tag-geschichte tag-heute tag-ja-oder-nein tag-journalist tag-journalisten tag-journalistin tag-kritik tag-massgeblich tag-medien tag-menschenaffen tag-modern tag-moderner-zoo tag-nachrichten tag-portal tag-pro-und-contra tag-recherche tag-tiere tag-tierhaltung tag-tierparks tag-tierquaelerei tag-tierrechte tag-tierwohl tag-umgebung tag-vegan tag-verbieten tag-veroeffentlichungen tag-wahrheit tag-weltweit tag-wichtig tag-wissenschaft tag-zoo tag-zoo-fakten tag-zoofreunde tag-zoos tag-zoos-media tag-zoosmedia tag-zootiere tag-zootierhaltung">
Gorillanachwuchs im Zoo Duisburg | Foto: zoos media, Lizenz: Erlaubnis des Fotografen
Erschienen in „Die Zeit“ am 15. Mai 2014. Autorin: Petra Pinzler
Petra Pinzler beleuchtet das widersprüchliche Verhältnis der Deutschen zu Tieren: „Wir verhätscheln Hund und Katze und kaufen billiges Schweinefleisch“. Sie beschreibt , wie stark sich derzeit die Stimmung ändert und führt den boomenden Veganismus oder die Ablehnung von Labortieren als Beweis an. Tierethik rücke immer mehr ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit und der Wissenschaft, sogar Grundrechte für Menschenaffen würden nun verhandelt. Das sei richtig so, die Entwicklung laufe immer noch zu langsam. Besonders wenn es ums Essen und um Zootiere ginge, seien die Menschen inkonsequent. Schließlich zitiert Pinzler Hilal Sezgin: „Wenn die Ställe Glaswände hätten, wären alle Menschen Veganer!“.
» mehr