Notice: Only variables should be assigned by reference in /homepages/40/d570592636/htdocs/wp-content/themes/wp-theme-zoosmedia/functions.php on line 363
class="post-371 post type-post status-publish format-standard has-post-thumbnail hentry category-medien-echo category-tierwohl tag-anlaufstelle tag-artenschutz tag-ausflug tag-ausflugsziel tag-bibliothek tag-bildung tag-delfine tag-diskussion tag-edukation tag-ethisch tag-fakten tag-familie tag-for-and-against tag-forschung tag-frueher tag-geschichte tag-heute tag-interview tag-ja-oder-nein tag-journalist tag-journalisten tag-journalistin tag-kritik tag-loewen tag-massgeblich tag-medien tag-menschenaffen tag-modern tag-moderner-zoo tag-nachrichten tag-philip tag-portal tag-pro-und-contra tag-recherche tag-spiegel tag-tiere tag-tierhaltung tag-tierparks tag-tierquaelerei tag-tierrechte tag-tierwohl tag-umgebung tag-vegan tag-verbieten tag-veroeffentlichungen tag-wahrheit tag-weltweit tag-wichtig tag-wissenschaft tag-zoo tag-zoo-fakten tag-zoodirektor tag-zoofreunde tag-zoos tag-zoos-media tag-zoosmedia tag-zootiere tag-zootierhaltung">
Raubtiere brauchen Fleisch – so wie dieser Jaguar im Loro Parque. Quelle: Loro Parque
Erschienen in „Der Spiegel“ am 28. Juli 2014. Autoren: Philip Bethge und Simone Salden
Der Philosoph Jörg Luy und der ehemalige Zoodirektor Gunther Nogge diskutieren über die ethische Rechtfertigung von Zoos.
Luy führt an, dass insbesondere hoch entwickelte Tiere wie Delfine, Löwen und Menschenaffen nicht eingesperrt sein sollten. Er plädiert für eine stärkere staatliche Kontrolle. Die Zoos hätten bis heute nicht bewiesen, dass sich diese Tiere bei ihnen wohlfühlen könnten. Gunther Nogge hingegen ist der Meinung, dass Zoos der Bildung, dem Artenschutz und der Forschung dienen und plädiert für eine bewusste, auf Tierwohl bedachte Haltung. Nogge lehnt die Vorstellung ab, der Staat solle den Zoos die Tierarten vorschreiben.
» mehr