Notice: Only variables should be assigned by reference in /homepages/40/d570592636/htdocs/wp-content/themes/wp-theme-zoosmedia/functions.php on line 363
class="post-41406 post type-post status-publish format-standard has-post-thumbnail hentry category-bildung category-medien-echo tag-artenschutz tag-ausflug tag-bildung tag-botschafter tag-contra tag-edukation tag-fakten tag-familie tag-forschung tag-froesche tag-journalismus tag-kritik tag-laubfroesche tag-manatihaus tag-medien tag-menschenobhut tag-modern tag-nachrichten tag-nuernberg tag-online tag-pro tag-recherche tag-rotaugenlaubfrosch tag-rotaugenlaubfroesche tag-tiere tag-tiergarten-nuernberg tag-tierhaltung tag-tierparks tag-tierquaelerei tag-tierrechte tag-tierwohl tag-verbieten tag-wahrheit tag-weltweit tag-wichtig tag-wissenschaft tag-zeitgemaess tag-zoo tag-zoofreunde tag-zoos tag-zootiere">
Rotaugenlaubfrosch (Agalychnis callidryas) | Foto: Brian Gratwicke, Lizenz: CC BY 2.0

Tiergarten Nürnberg: Rotaugenlaubfrösche bei Nacht im Manatihaus

Erschienen auf dem Instagram-Account der DGHT am 28.08.2025.

Im Manatihaus vom Tiergarten Nürnberg herrscht auch nachts das blühende Leben. Dann kann man besonders gut in das Leben der Rotaugenlaubfrösche erleben.

» zum ganzen Video

Anmerkung: Global gelten Rotaugenlaubfrösche nicht als bedroht. Das könnte sich bald ändern, wenn man nicht aufpasst: Chytridpilz, Abholzung und Wohnbebauung sind schon jetzt für die Art problematisch und werden erstmal nicht verschwinden. Daher ist es wichtig ein wachsames Auge auf die Frösche zu haben. Erst mit der Haltung und Zucht zu beginnen, wenn die Alarmglocken in Form eines Bedrohungsstatus schrillen, könnte zu spät sein.

Zudem ist der Rotaugenlaubfrosch aber auch ein wichtiger Botschafter für seinen Lebensraum – vorzugsweise Tiefland-Regenwälder – und die Biodiversität. So zeigt er einmal wie hoch die Diversität unter Fröschen ist. Zudem begeistern die Frösche die Menschen für einen bedrohten Lebensraum. Auch das ist von großer Bedeutung.

Diesen Beitrag teilen