Notice: Only variables should be assigned by reference in /homepages/40/d570592636/htdocs/wp-content/themes/wp-theme-zoosmedia/functions.php on line 363
class="post-455 post type-post status-publish format-standard has-post-thumbnail hentry category-artenschutz category-medien-echo tag-anlaufstelle tag-artenschutz tag-ausflug tag-ausflugsziel tag-bibliothek tag-bildung tag-edukation tag-fakten tag-familie tag-for-and-against tag-forschung tag-frueher tag-geschichte tag-heute tag-ja-oder-nein tag-journalist tag-journalisten tag-journalistin tag-kritik tag-massgeblich tag-medien tag-modern tag-moderner-zoo tag-nachrichten tag-new-york tag-portal tag-pro-und-contra tag-recherche tag-richard tag-tiere tag-tierhaltung tag-tierparks tag-tierquaelerei tag-tierrechte tag-tierwohl tag-times tag-umgebung tag-vegan tag-verbieten tag-veroeffentlichungen tag-wahrheit tag-weltweit tag-wichtig tag-wildtiere tag-wissenschaft tag-zoo tag-zoo-fakten tag-zoofreunde tag-zoos tag-zoos-media tag-zoosmedia tag-zootiere tag-zootierhaltung">
Schimpansenbaby im Loro Parque | Foto: zoos.media

Useless Creatures

Erschienen in der New York Times am 13. September 2014. Autor: Richard Conniff

Der Autor des Essays ist in den USA ein bekannter Wissenschaftsjournalist, der häufig Texte über Wildtiere schreibt. Hier betrachtet er seine Eigenart kritisch,  stets die Nützlichkeit bestimmter Tierarten hervorzuheben. Um den Menschen klar zu machen,  wie wichtig die Erhaltung von Lebensräumen sei, betone er, dass der Mensch ohne das darin lebende Wesen kaum überleben könne. Und wenn es jetzt noch nicht nützlich sei, dann vielleicht später einmal. Zum Beispiel habe das Studium der Biochemie eines karibischen Schwamms zur Entwicklung von Aids-Medikamenten beigetragen. Doch diese ständige Suche nach irgendeinem praktischen Nutzen von etwas, das  grundsätzlich wertvoll ist,  hält Conniff eigentlich für gefährlich.

» mehr

Diesen Beitrag teilen