Exklusiv für zoos.media – 02.02.2021. Autor: Philipp J. Kroiß Weitere Wissenschaftler haben sich einem Statement für die Fortführung der Haltung von Meeressäugern in seriösen Zoos, Aquarien und Delfinarien angeschlossen.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal von zoos.media am 04.12.2020. Wie werden eigentlich im Oceanogràfic de València die Delfine trainiert? Das erklärt Marine Mammals Assistant Curator Andres Jabois im Video anschaulich. » zum ganzen Video [Englisch mit deutschen und englischen Untertiteln zum Aktvieren]
Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Loro Parque am 22.12.2020. | Von: Rafael Zamora Rafael Zamora, wissenschaftlicher Direktor der Loro Parque Fundación, besucht mit den Zuschauern die Delfine in der Lagune des Zoos auf der Insel Teneriffa. » zum ganzen Video
Erschienen auf dem YouTube-Kanal von Dolphin Quest am 09.07.2020. | Von: Dr. Holley Muraco Warum ist Fortpflanzung so wichtig für Delfine – auch im Zoo, Aquarium oder Delfinarium? Das erklärt eine Expertin im Interview anschaulich und nachvollziehbar. » zum ganzen Video
Exklusiv für zoos.media – 27.09.2020. Autor: Philipp J. Kroiß Ein Video, das während einer Enrichment-Session für Delfine entstand, sagt viel aus und ist ein tolles Beispiel, das zeigt, dass Delfine sehr gerne mit vertrauten Menschen spielen.
Exklusiv für zoos.media – 20.03.2019. Autor: Philipp J. Kroiß Es gibt keine Beweise für Delfine in Venedig und auch weitere positive Meldungen aus Italien zur Coronakrise halten einer Überprüfung leider nicht stand.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal von Dolphin Quest am 28.11.2019. Verwenden Delfine ihre Vokalisationen, um andere Arten zu identifizieren? – Diese Frage stellen sich Dr. Vincent Janik & Dr. Julie Oswald und forschen in Dolphin Quest Bermuda.
Erschienen auf vocal.media am 05.02.2020. | Von: Jenna Deedy Rauzahndelfine sind besonders in der westlichen Hemisphäre eher seltene Gäste in Zoologischen Einrichtungen. Daher stellt der Artikel sie mal vor. » mehr
Erschienen auf vocal.media am 15.01.2020. | Von: Jenna Deedy Kritischer Bericht über eine Aktion der Delfinariengegner von Sea Shepherd, die Kadaver toter Delfine bei einer Demonstration nutzten. » mehr
Erschienen auf dem YouTube-Kanal von Dolphin Quest am 12.12.2019. Auditive Umweltverschmutzung ist ein wichtiges Thema mariner Ökosysteme. Daher ist Forschung sehr wichtig und die funktioniert häufig nur mit Hilfe der Haltung von Delfinen in Menschenobhut. » mehr
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo