Erschienen auf ga.de am 30.12.2020. | Von: Christine Bähr
Drei Millionen Euro Verlust im Jahr 2020 aufgrund des Lockdowns – wie länge hält der Kölner Zoo noch durch? Die Rücklagen reichen noch bis Ende Februar 2021.
Erschienen auf express.de am 30.03.2020. | Von: Inge Wozelka
In der Corona-Krise hat der Kölner Zoo keine Einnahmen, aber Kosten von 54.000€ jeden Tag. Wie lange kann das bedeutende Natur- und Artenschutzzentrum das durchhalten?
Erschienen auf wkbw.com am 17.11.2017. | Von: Thuy Lan Nguyen
Um die 50.000 $ pro Tier pro Jahr kostet es das Aquarium, Tieren eine zweite Chance zu geben, aber das NPO-Aquarium investiert dieses Geld gerne und oft.
Exklusiv für zoos.media – 25.10.2017. Autor: Philipp J. Kroiß
Die größte Einzelposition der Ausgaben, die von PETA Deutschland e.V. genannt wird, ist die der Personalkosten – ein Grund sich dies genauer anzuschauen.
Erschienen auf rundschau-online.de am 17.09.2017. | Von: Bianca Pohlmann
Der sog. “Masterplan Kölner Zoo” sieht tiefgreifende Änderungen vor: der Plan, der das Jahr 2015 im Blick hat, will eine Umwandlung des Zoos zum Geozoo vorantreiben.
Ein Portrait über den “Riverboat”-Gast Prof. Jörg Junhold, der bereits 20 Jahre der Direktor des Leipziger Zoos ist und den Zoo auf einen Erfolgskurs brachte.
Exklusiv für zoos.media – 07.06.2017. Autor: Philipp J. Kroiß
Oft erst auf den zweiten Blick fallen Unterschiede zwischen Koalas auf – aber bedeutet das gleich, dass wir es mit unterschiedlichen Arten zu tun haben?
Erschienen auf vancouversun.com am 16.05.2017. Autorin: Daphne Bramham
Die Entscheidung des Park Board wird, wenn sie durchkommt, in Zukunft einigen Walen das Leben kosten und den Steuerzahlern wahrscheinlich Millionen von Dollar.
Erschienen auf Freie Presse am 20.03.2017. Autor: Oliver Hach
Der Autor zeigt auf wie der Zoo Leipzig, als Zoo der Zukunft, agiert und der Masterplan des modernen Zoos in die Tat umgesetzt wird. Auch der WWF kommt zu Wort.