Erschienen auf dem YouTube-Kanal des Zoos in Zürich am 17.06.2020.
Dr. Severin Dressen, der ab 01.07.2020 Direktor im Zoo Zürich wird, stellt sich und seine Vorstellungen zu modernen Zoologischen Gärten in einem Video vor.
Exklusiv für zoos.media – 17.01.2020. Autor: Philipp J. Kroiß
Die neue SeaWorld-Show “Orca Encounter”, die angeblich edukativer sein soll, erzeugt unterschiedliche Rezeption beim Publikum und in der Öffentlichkeit und zeigt: es ist nicht alles Gold, was glänzt.
Erschienen auf luzernerzeitung.ch am 05.06.2019. | Von: Erhard Gick
Im Tierpark Goldau gibt es eine neue Anlage für Bartgeier, die auch dem Schutz dieser Art zu Gute kommen wird. Im Artikel geht es darum wie das passiert.
Erschienen auf wcpo.com am 19.02.2018. | Von: Christine Charlson
Wie gestaltet man eine neue Anlage ohne die Meinung des zukünftigen Bewohners zu kennen? Der Cincinnati Zoo befragt darum seine Tiere beim Design neuer Habitate.
Erschienen auf atlantamagazine.com am 23.01.2018. | Von: Myrydd Wells
Im Georgia Aquarium hat eine neue Installation eröffnet, in der man Seevögel aus Alaska bewundern kann – wie etwa Papageientaucher aus verschiedenen Arten.
Exklusiv für zoos.media – 16.01.2018. Autor: Philipp J. Kroiß
Kronensifaka Daholo und die zwei Kattas im Zoo Heidelberg verstehen sich gut und ihre Zusammenführung war erfolgreich. Die Haltung dient auch dem Artenschutz.
Erschienen auf dnn.de am 08.01.2018. | Von: Lisa-Marie Leuteritz
Auch der Zoo Dresden konnte dieses Jahr einen beeindruckenden Besucherrekord vermelden – mehr als 850.000 Menschen besuchten den Dresdner Zoo im Jahr 2017.
Erschienen auf mz-web.de am 02.12.2017. | Von: Heidi Thiemann
Jan Bauer, der neue Chef des Tierpark Dessau, möchte den Lehrauftrag des Zoos stärken und investiert in Edukation – eine der wichtigsten Aufgaben moderner Zoos.
Erschienen auf jerseyeveningpost.com am 06.11.2017.
Ein ehemaliger Tierpfleger des Jersey Zoo leitet die Schutzbemühungen für die neu entdeckten Tapanuli-Orang-Utans – gerade entdeckt und jetzt schon die bedrohteste Menschenaffen-Art der Welt.
Der Zoo Karlsruhe ermöglicht nun direkten Kontakt mit Kängurus auf einer neuen Anlage. Dabei können die Tiere selbst entscheiden, ob sie es wollen oder nicht.