Forschung zum Lächeln der Delfine

Exklusiv für zoos.media – 09.10.2024. Autor: Philipp J. Kroiß Das Lächeln der Delfine ist sprichwörtlich – aber wie lächeln Delfine wirklich? Dank modernen Delfinarien konnten Forscher nun Licht ins Dunkle bringen.

Als die Delfine das Connyland verließen

Erschienen auf der Facebook-Seite vom Aktionsbündnis “Tiere gehören zum Circus” am 06.02.2024. | Von: Dr. Bernhard Eisel Der Leserbrief reagiert auf fragwürdige Fehlberichterstattung der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) zum Aus für die Delfinhaltung in der Schweiz und stellt den Sachverhalt richtig dar.

Amazonas: Delfine auch im Reservat gefährdet

Erschienen auf meeresakrobaten.de am 19.08.2023. | Von: Susanne Gugeler Viele assoziieren mit einem Reservat ein Schutzgebiet, in denen Tiere frei von jeder Art von Bedrohung wären. Dass das nicht stimmt, zeigt in diesem Beispiel die Situation von Amazonasdelfinen im Amanã-Reservat für nachhaltige Entwicklung.

Delfine: Gelatine als positive Verstärkung

Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Loro Parque am 10.04.2023. Bekommen die Delfine im Loro Parque Wackelpudding? Die Großen Tümmler in der Delfinlagune bekommen Galantine, die dem optisch ähnlich sieht aus guten Gründen. » zum ganzen Video

Dolfinarium: Delfine haben 3 Stimmregister

Erschienen auf der Facebook-Seite vom Dolfinarium Harderwijk am 05.03.2023. Im Dolfinarium Harderwijk haben sich Forscher der Universität Süddänemark die Stimm-Erzeugung von Delfinen genauer angeschaut und etwas gefunden, das man bisher nur von Menschen und Krähen kannte: drei Stimmregister. » zum ganzen Post mit weiterführendem Link