Erschienen auf dem Instagram Account „Sea Of Surprises“ am 12.05.2025. Anhand der Geschichte der Orcas im Marineland Antibes zeigt der Beitrag wie die Tierrechtsindustrie die Öffentlichkeit hinters Licht führt. Das bezieht sich unter auch auf die fragwürdig in Aussicht gestellten Sanctuarys. » zum ganzen Karussell-Post
Exklusiv für zoos.media – 03.01.2025. Autor: Philipp J. Kroiß Die Orcas aus dem Marineland Antibes sollen „bei der Beschaffung von Geldern hilfreich sein“, erklärte Charles Vinick. Er will so ein Netzkäfig-Projekt in Kanada realisieren.
Exklusiv für zoos.media – 14.08.2024. Autor: Philipp J. Kroiß Ganz eilig versucht die Tierrechtsindustrie aktuell das letzte Werk von Banksys „animal art trail“ für ihre Zwecke zu vereinnahmen. So richtig kann das allerdings nicht funktionieren.
Exklusiv für zoos.media – 04.03.2024 (mit Ergänzungen vom 06.03.2024). Autor: Philipp J. Kroiß Die Tierrechtsindustrie hatte zur Demo gegen Circus Krone gerufen. Es sollte für die beteiligten Organisationen eine Demonstration der Stärke werden, es wurde zum Zeugnis ihrer Schwäche.
Erschienen auf dailyrecord.co.uk am 18.05.2021. | Von: Kathleen Speirs Die unseriöse Born Free Foundation hat den Edinburgh Zoo bezüglich eines Giraffen-Transportes attackiert. Der Zoo findet deutliche Worte und teilt Fakten. » zum ganzen Artikel
Exklusiv für zoos.media – 11.11.2020. Autor: Philipp J. Kroiß Als „Fantasietitel“ bezeichnet Dr. Alexandra Dörnath die Titel, die sich die Tierrechtsindustrie selbst verleiht, um einen Anschein von Kompetenz zu erwecken.
Erschienen auf rtl.de am 26.05.2020. Ausgewogen berichtet dieser Artikel zum Fall des in den in den USA bekannten Tierrechtlers Marc Ching, der Menschen für tierquälerische Tötungen von Hunden bezahlt haben soll, um ein Undercover-Video produzieren zu können.
Erschienen auf vocal.media, August 2019. | Von: Jenna Deedy Munchkin, ein Unternehmen, dessen Kunden Eltern von Babys und Kleinkindern sind, verbreitet Anti-Zoo-Propaganda der Tierrechtsindustrie in fragwürdigen Kampagnen. » mehr
Erschienen auf der Facebook-Seite Pro Animal Society am 04.09.2019. Die Pro Animal Society hat eine Recherche zum Netzwerk der Tierrechtsindustrie in den Vereinigten Staaten von Amerika veröffentlicht: es umfasst die HSUS, PETA und viele mehr.
Exklusiv für zoos.media – 28.03.2019. Autor: Philipp J. Kroiß Wiederholt greifen Tierrechtler auf manipuliertes Material zurück, das einer Überprüfung nicht standhält. Der Artikel beschreibt Fälle und Lösungsvorschläge.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo