Erschienen auf dailyrecord.co.uk am 18.05.2021. | Von: Kathleen Speirs Die unseriöse Born Free Foundation hat den Edinburgh Zoo bezüglich eines Giraffen-Transportes attackiert. Der Zoo findet deutliche Worte und teilt Fakten. » zum ganzen Artikel
Exklusiv für zoos.media – 11.11.2020. Autor: Philipp J. Kroiß Als “Fantasietitel” bezeichnet Dr. Alexandra Dörnath die Titel, die sich die Tierrechtsindustrie selbst verleiht, um einen Anschein von Kompetenz zu erwecken.
Erschienen auf rtl.de am 26.05.2020. Ausgewogen berichtet dieser Artikel zum Fall des in den in den USA bekannten Tierrechtlers Marc Ching, der Menschen für tierquälerische Tötungen von Hunden bezahlt haben soll, um ein Undercover-Video produzieren zu können.
Erschienen auf vocal.media, August 2019. | Von: Jenna Deedy Munchkin, ein Unternehmen, dessen Kunden Eltern von Babys und Kleinkindern sind, verbreitet Anti-Zoo-Propaganda der Tierrechtsindustrie in fragwürdigen Kampagnen. » mehr
Erschienen auf der Facebook-Seite Pro Animal Society am 04.09.2019. Die Pro Animal Society hat eine Recherche zum Netzwerk der Tierrechtsindustrie in den Vereinigten Staaten von Amerika veröffentlicht: es umfasst die HSUS, PETA und viele mehr.
Exklusiv für zoos.media – 28.03.2019. Autor: Philipp J. Kroiß Wiederholt greifen Tierrechtler auf manipuliertes Material zurück, das einer Überprüfung nicht standhält. Der Artikel beschreibt Fälle und Lösungsvorschläge.
Exklusiv für zoos.media – 21.11.2018. Autor: Philipp J. Kroiß 64.000.000$ Spenden an die Tierrechtsindustrie innerhalb weniger Jahre – wer steckt dahinter? Dieser Artikel klärt diese Frage und erklärt wie problematisch solche Systeme sind.
Exklusiv für zoos.media – 16.09.2018. Autor: Philipp J. Kroiß Professor Stephen Harris fiel in der Vergangenheit durch Verbindungen zur Tierrechtsindustrie auf und wurde auch von ihr gefördert. Dieser Artikel beleuchtet die Hintergründe dieser Verbindungen.
Exklusiv für zoos.media – 08.07.2018. Autor: Philipp J. Kroiß Der Fall eines Ebers steht beispielhaft für das gefährliche Halbwissen, dass die Tierrechtsindustrie seit Jahren über verschiedene Tierhaltungen verbreitet.
Erschienen auf huffingtonpost.de am 05.05.2018. | Von: Philipp J. Kroiß Unter dem Hashtag #ARMeToo und gegenüber damit verbundenen Organisationen haben sich Opfer gemeldet und legen nun den Finger in eine klaffende Wunde der Tierrechtsindustrie. » mehr