Erschienen auf meeresakrobaten.de am 19.08.2023. | Von: Susanne Gugeler Viele assoziieren mit einem Reservat ein Schutzgebiet, in denen Tiere frei von jeder Art von Bedrohung wären. Dass das nicht stimmt, zeigt in diesem Beispiel die Situation von Amazonasdelfinen im Amanã-Reservat für nachhaltige Entwicklung.
Erschienen auf dem Instagram-Account von Tierärztin Dr. Claire Madden am 13.05.2023. Die Chef-Tierärztin von Sea World & Paradise Country in Australien klärt über die Installationen für Delfine vor Ort auf. Sie widerlegt die Delfinariengegner.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal des Lone Star College in Kingwood am 03.05.2023. Der weltweit renommierte Experte und Forscher Dr. Jason Bruck spricht über integrative Ansätze zur Erforschung von Walen mit Drohnen und Urin-Analyse. » zum ganzen Vortrag
Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Loro Parque am 10.04.2023. Bekommen die Delfine im Loro Parque Wackelpudding? Die Großen Tümmler in der Delfinlagune bekommen Galantine, die dem optisch ähnlich sieht aus guten Gründen. » zum ganzen Video
Erschienen auf deutschlandfunknova.de am 16.10.2022. Biologe Tim Hüttner, der schon viele Jahre zu Delfinen im Tiergarten Nürnberg forscht, ist davon überzeugt, dass es den Delfinen in der Delfinlagune gut geht. » zum ganzen Artikel mit Podcast
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Dolfinarium Harderwijk am 05.03.2023. Im Dolfinarium Harderwijk haben sich Forscher der Universität Süddänemark die Stimm-Erzeugung von Delfinen genauer angeschaut und etwas gefunden, das man bisher nur von Menschen und Krähen kannte: drei Stimmregister. » zum ganzen Post mit weiterführendem Link
Erschienen auf dem YouTube-Kanal des Loro Parque am 25.02.2023. Sara Torres und weitere Forscher der University of Southern Denmark werden im Loro Parque auf Teneriffa die Kognition bei Delfinen, aber auch Papageien und Fledermäusen erforschen.
Exklusiv für zoos.media – 02.12.2022. Autor: Philipp J. Kroiß Sind nun auch die verbliebenen Delfine vom Umah Lumba Rehabilitation, Release and Retirement Center auf Bali gestorben? Dieser Artikel geht der Frage nach.
Erschienen auf meeresakrobaten.de am 25.10.2022. | Von: Dr. Benjamin Schulz Die fünfte der so genannte Freiheiten zum Tierwohl beschreibt das Ausleben von natürlichem Verhalten – wie sieht es diesbezüglich bei Delfinen, besonders in Menschenobhut, aus? » zum ganzen Artikel
Erschienen auf meeresakrobaten.de am 02.10.2022. | Von: Susanne Gugeler Dank der Haltung von Delfinen in modernen und seriös geführten Delfinarien ist eine neue Arbeit zum Umgang von Großen Tümmlern mit Spiegeln möglich geworden. » zum ganzen Artikel