Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹‹‹10104105106107108120›››
25. November 201724. November 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Geschichte, Medien-Echo

Himmelschreiende Ungerechtigkeit – Sonderrechte für PETA?

Erschienen auf huffingtonpost.de am 18.11.2017. | Von: Philipp J. Kroiß

Der Loro Parque geht gegen falsche Tatsachenbehauptungen von PETA vor und es kam zu einem ersten Urteil. Der Artikel erläutert die Hintergründe des Ausgangs.

» mehr

21. November 201721. November 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Bildung, Medien-Echo

PETAs „Zoo-Hintergrundwissen“ hat mit Wissen nichts zu tun

Exklusiv für zoos.media – 21.11.2017. Autor: Philipp J. Kroiß

PETA wirbt auf seiner Seite damit Hintergrundwissen zu Zoos zu vermitteln, aber die radikale Tierrechtsorganisation verbreitet eher nur Populismus.

» mehr

20. November 201719. November 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Erste Tierrechtsklage für Elefanten eingereicht

Erschienen auf nypost.com am 13.11.2017. | Von: Chris Perez

Elefanten sollen von einer Zoo-Haltung in eine umstrittene Haltung von Tierrechtsaktivisten wechseln, weil die eine Haltung angeblich ihnen die Freiheit nimmt.

» mehr

19. November 201718. November 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo

Bezahlt die HSUS Politiker in den USA für deren Entscheidungen?

Exklusiv für zoos.media – 19.11.2017. Autor: Philipp J. Kroiß

Auf Basis der Veröffentlichungen von OpenSecrets.org hat sich der Autor mal das Profil der bekannten Tierrechtsorganisation HSUS angeschaut.

» mehr

19. November 201718. November 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo

Besser tot als gefüttert, sagt PETA

Erschienen auf sfgate.com am 23.06.2005. | Von: Debra J. Saunders

Ein Artikel über die Tötungen durch PETA, der ein Schlaglicht auf die Meinungen von PETA-Vertretern und deren Ideologie wirft, das mehr als erschreckend ist.

» mehr

18. November 201717. November 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Forschung, Medien-Echo

Zahnlose Pseudo-Wissenschaft zu Orca-Zähnen

Erschienen auf huffingtonpost.de am 12.11.2017. | Von: Philipp J. Kroiß

Tierrechtler veröffentlichen ein Papier, indem sie anhand von Fotos den Zustand der Zähne der Orcas im Loro Parque ohne jede Untersuchung evaluieren wollten – wissenschaftlich völlig haltlos.

» mehr

16. November 201715. November 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Medien-Echo

Wie selbsternannte Tierschützer falsch spielen

Erschienen auf nordbayern.de am 07.11.2017. | Von: Ute Wolf

Als Vertreter des WDSF und ProWal haben sich zwei Delfinariengegner in die Diskussion über das Vaquita-Projekt eingemischt – wohl um dem Tiergarten Nürnberg zu schaden.

» mehr

13. November 201720. November 2023
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Forschung, Geschichte, Medien-Echo

Ist das die Zukunft von Aquarien?

Exklusiv für zoos.media – 13.11.2017. Autor: Philipp J. Kroiß

Ist der Nat Geo Encounter Ocean Odyssey das Aquarium des 21. Jahrhunderts? Was steckt wirklich hinter Ausstellung und ist sie mit modernen Aquarien sinnvoll vergleichbar?

» mehr

12. November 201711. November 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo, Tierwohl

Gericht stellt Wohlergehen der Orcas im Loro Parque fest

Exklusiv für zoos.media – 12.11.2017. Autor: Philipp J. Kroiß

In einem Urteil stellt ein Gericht in Puerto de la Cruz fest, dass es den Orcas im Loro Parque gut geht und folgt damit den Ergebnissen aller Experten.

» mehr

12. November 201710. November 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo

WDSF und ProWal mal wieder!

Erschienen auf blog.nz-online.de am 07.11.2017. | Von: Ute Wolf

Zwei Anti-Delfinarien-Aktivisten, die selbst Laien auf dem Gebiet der Schweinswalhaltung und -rettung sind, ziehen übel über das Vaquita-Projekt her.

» mehr

‹‹‹10104105106107108120›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.