Der Zoo ist eine Scheinwelt

Erschienen in „Neue Zürcher Zeitung“ am 12. Mai 2014. Autorin: Claudia Wirz

Wirz hat Gieri Bolliger, Rechtsanwalt der Schweizer „Stiftung für das Tier im Recht“ zum Thema artgerechte Zootierhaltung interviewt. Bolliger geht davon aus, dass Tiere, genau wie Menschen, lieber in Freiheit leben würden als in lebenslanger Gefangenschaft. Zwar erkennt Bolliger an, dass sich inzwischen viele Zoos und Tiergärten um eine artgerechte Unterbringung der Tiere bemühen. Doch sei dies nur eine Minderheit. Die allermeisten Schweizer Tiergärten seien ausschließlich kommerzielle Einrichtungen, die nur auf die Unterhaltung der Besucher abzielten. Außerdem sei eine artgerechte Wildtierhaltung völlig unmöglich, denn durch die Instrumentalisierung durch den Menschen sei die Würde der Tiere grundsätzlich verletzt.

» mehr

Im Reich der wilden Tierrechtler

Erschienen in TERRARIA/elaphe“ Januar 2013. Autor: Heiko Werning

In diesem Essay, erschienen in der Hauptzeitschrift der „Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde“, diskutiert Chefredakteur Heiko Werning das ambivalente Verhältnis, dass zwischen Mensch und Tier herrscht. Dabei geht er näher auf die Ansätze der Forschungsrichtung der Human-Animal-Studies ein, die sich mit dem Mensch-Tier-Verhältnis, unter anderem auch im kulturellen Zusammenhang befassen. Vor allem die Gleichstellung der menschlichen Rechte mit denen des Tieres lehnt Werning ab.

» mehr