Der Fall des kleinen Orcas Bob, in dem die Anti-Zoo-Aktivistin Ingrid Visser eine entscheidende Rolle spielte, entlarvte die Inkompetenz von Behörden und NGOs.
Ein Artikel, über die Anführerin der Anti-SeaWorld-Bewegung in San Diego, der sich mit deren Ideologie beschäftigt und wogegen sie sonst noch alles ist.
Exklusiv für zoos.media – 29.08.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
Es herrscht etwas Unkenntnis und Verwirrung, was genau hinter dem Begriff steht – das ist auch durchaus Absicht von der Tierrechtsindustrie, die den Begriff massiv instrumentalisiert.
Wohin geht das Geld, das an die HSUS gespendet wird? Zum Beispiel in Telemarketer für Fundraising-Programme, die in erster Linie dem Unternehmen zu Gute kommen.
Exklusiv für zoos.media – 27.08.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
Tierrechtler hatten versucht die Artenschutz-Konvention CITES zu missbrauchen, um dem Elefantenschutz in Menschenobhut, zum Beispiel durch Zoos, zu schaden. Die EU kippte dies nun.
Erschienen auf stuttgarter-nachrichten.de am 23.10.2018. | Von: Rainer Wehaus
Wie kam das Stuttgarter Wildtierverbot zu Stande? Diese Frage beantwortend zeichnet der Autor Verflechtungen von Politik und radikalen Tierrechtlern nach.
Exklusiv für zoos.media – 21.08.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
Immer wieder bringen Zoogegner manipuliertes und manipulatives Material über Zoos, Zirkusse und andere Tierhalter in Umlauf. Der Artikel entlarvt die Methodik.
Erschienen auf thediplomat.com am 13.08.2019. | Von: Ingrid Suter
Der Artikel wirft einen differenzierten Blick auf den Elefanten-Tourismus in Asien und zeigt Gefahren für den Artenschutz, die durch Kampagnen der Tierrechtler entstehen.
Exklusiv für zoos.media – 16.08.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
Die Hetzkampagne, die PETA aktuell in Bezug auf den Artenschutz von Nashörnern führt, ist gefährlich für die Tiere. Dabei weiß PETA offenbar gar nicht, worum…