Der Artikel berichtet von einer Kultur des Rassismus und des Sexismus hinter den Kulissen der Tierrechtsbewegung und wirft die Frage auf, die schlecht zu Menschen sind, denn gut zu Tieren sein sollen.
Exklusiv für zoos.media – 06.04.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
„Ist der Zoo noch zeitgemäß?“, fragt der SWR und lässt sich von Volker Sommer Antworten liefern. Diese Antworten sind allerdings falsch und der Artikel zeigt warum das so ist, um über die tatsächlich richtige Antwort aufzuklären: Ja, moderne, akkreditierte und zertifizierte Zoos und Aquarien sind zeitgemäß und sogar das Gebot der Stunde.
Erschienen auf der Facebook-Seite BCR Watch am 31.03.2019.
Radikale Tierrechtsaktivisten feindeten einen Zirkus aufgrund von Training von Haustieren, wie in diesem Fall Ziegen, an. Wer also dachte, es ginge nur gegen das Training von Wildtieren, irrt.
Exklusiv für zoos.media – 01.04.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
Im Sea Life Oberhausen wird nun der Vergnügungspark-Konzern Merlin Entertainments das tierquälerische Netzkäfig-Projekt des Beluga Sanctuarys bewerben – mit einem Ex-Protagonisten einer Dating Show auf RTL.
Exklusiv für zoos.media – 27.03.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
Gibt es eine Mehrheit, die gegen die Haltung von Orcas in modernen, akkrediterten und zertifizierten zoologischen Einrichtungen ist? Nein. PETA lügt wieder.
In Kalifornien will PETA gerade Kalifornische Gesetzgeber dazu bringen, einen Gesetzesvorschlag voranzutreiben, der ein Trojanisches Pferd für Tierhalter ist.
Erschienen auf taz.de am 02.12.2007. | Von: Heiko Werning
Angeblich über 700 Unfälle mit Gifttieren seien jährlich in Deutschland zu beklagen – zumindest behauptete das Pro Wildlife. Der Artikel weist nach, dass die Zahl völlig realitätsfremd und unzutreffend ist.
Erschienen auf noz.de am 27.02.2019. | Von: Dirk Fisser
Gero Hocker will Tierschutz „effektiv von militanten Tierrechtlern“ abgrenzen. Dazu soll die Gemeinnützigkeit von Tierrechtsvereinen wie PETA aberkannt werden.
Erschienen auf focus.de am 27.04.2016. | Von: Florian Asche
FOCUS-Online-Experte Florian Asche analysiert PETA-Kampagnen im besonderen Hinblick auf den Unterschied von Mensch und Tier und unzulässige Vermenschlichung.
Exklusiv für zoos.media – 10.03.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
Eine Whistleblowerin gibt Einblick in das Innenleben der radikalen Tierrechtsorganisation PETA und wie Mitarbeiter indoktriniert und auf Linie gehalten werden.