Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹‹‹109899100101102110›››
29. Januar 202028. Januar 2020
Artenschutz, Medien-Echo

Kölner Zoo kämpft gegen die Amphibienkrise

Exklusiv für zoos.media – 29.01.2020. Autor: Philipp J. Kroiß

Die Amphibienkrise bedroht Tiere auf der ganzen Welt. Der Kölner Zoo kämpft mit Partnern auf der ganzen Welt gegen das Aussterben bedrohter Amphibienarten.

» mehr

28. Januar 20201. Februar 2020
Artenschutz, Medien-Echo

Die Erholung der Guamralle dank Zoos

Erschienen auf smithsonianmag.com am 14.01.2020. | Von: Erica Royer

Die Guamralle konnte dank moderner Zoos, wie dem National Zoo, vor dem Aussterben gerettet werden und dieser Artikel wirft einen Blick auf dieses Projekt.

» zum ganzen Artikel

27. Januar 202026. Januar 2020
Artenschutz, Medien-Echo

Citizen Conservation – eine erste tierische Bilanz nach Jahr Nummer eins

Erschienen auf citizen-conservation.org.

Haltung rettet Arten: das zeigt der Zwischenstand 2019 vom Projekt Citizen Conservation, in dem professionelle und private Tierhalter Hand in Hand gegen das Artensterben zusammenarbeiten.

» mehr

26. Januar 202026. Januar 2020
Artenschutz, Medien-Echo

Zoo Dortmund: Sechs Schleiereulen ausgewildert

Erschienen auf lokalkompass.de am 15.01.2020. | Von: Marcel Stawinoga

Vier Schleiereulen-Nachzuchten und zwei Fundtiere konnte der Zoo Dortmund gemeinsam mit Projektpartnern in der Bauerschaft Netteberge in Selm auswildern.

» mehr

24. Januar 202024. Januar 2020
Artenschutz, Geschichte, Medien-Echo

Zoo Krefeld beschließt Bau eines neuen „Affenparks“

Erschienen auf wz.de am 23.01.2020. | Von: Yvonne Brandt

Im Zoo Krefeld soll in den nächsten Jahren das Artenschutzzentrum Affenpark entstehen. Die große Spendenbereitschaft habe den Verantwortlichen klar gezeigt, dass sich die überwiegende Mehrheit der Menschen eine neue Menschenaffenhaltung im Zoo wünscht.

» zum ganzen Artikel

22. Januar 202021. Januar 2020
Artenschutz, Medien-Echo

Südwest-Zoos helfen Tieren in Australien

Erschienen auf sueddeutsche.de am 21.01.2020.

Zoos im Südwesten helfen den Tieren in Australien, in dem sie zum Beispiel dem Wildlife Conservation Fund des australischen Zooverbandes Geld spenden.

» mehr

21. Januar 202020. Januar 2020
Artenschutz, Medien-Echo

Die Geschichte der Spitzmaulnashörner im Frankfurter Zoo

Erschienen auf fzs.org im Jahr 2019.

Zum 30-jährigen Jubiläum der Haltung im Zoo und bezüglich des Transportes von Nashörnern in einen Nationalpark liefert dieser Artikel einen Überblick über die Spitzmaulnashorn-Haltung im Zoo Frankfurt.

» zum ganzen Text

12. Januar 202011. Januar 2020
Artenschutz, Forschung, Medien-Echo

Georgia Aquarium: Forschung zur Hilfe von Belugas in Alaska

Erschienen auf dem YouTube-Account des Georgia Aquarium am 10.01.2020.

Im Video wird erklärt wie dank dem Georgia Aquarium eine Forschung möglich wird, die helfen wird, Belugas in Alaska besser zu schützen.

» mehr

12. Januar 202011. Januar 2020
Artenschutz, Bildung, Medien-Echo, Tierwohl

Wer Tiere liebt, liebt auch Zoos

Erschienen auf bazonline.ch am 10.01.2020. | Von: Roland Stark

Am Beispiel des Basler Zolli exemplifiziert dieser Artikel die Bedeutung von Zoos und geht dabei auch besonders auf unterschiedliche Tierarten ein.

» mehr

9. Januar 20208. Januar 2020
Artenschutz, Geschichte, Medien-Echo

Erlebnis-Zoo Hannover: Eisbärchen öffnet die Augen

Exklusiv für zoos.media – 08.01.2020. Autor: Philipp J. Kroiß

Aus dem Erlebnis-Zoo Hannover gibt es tolle Neuigkeiten: das Eisbärbaby hat seine Augen geöffnet. In diesem Artikel geht es um die Fortschritte und Artenschutz.

» mehr

‹‹‹109899100101102110›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo