Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹‹‹10105106107108109120›››
10. August 201910. August 2019
Artenschutz, Medien-Echo

Konzept zur Rettung von heimischer Krötenart

Erschienen auf wdr.de am 20.05.2019. | Von: Frank Piotrowski

Gemeinsam mit Partner setzt sich der Kölner Zoo aktiv für die Rettung der heimischen Wechselkröte ein, worüber dieser TV-Beitrag berichtet.

» mehr

7. August 2019
Artenschutz, Bildung, Medien-Echo

Tiere für den Artenschutz fotografieren

Exklusiv für zoos.media – 22.07.2019. Autor: Philipp J. Kroiß

Pierre de Chabannes ist weltweit einer der führenden Fotografen mit einer Leidenschaft für Artenschutz. In dem Interview spricht er über ein großartiges Projekt.

» mehr

5. August 20194. August 2019
Artenschutz, Medien-Echo

Naturschutzunterricht von Bonobos

Erschienen auf mongabay.com am 01.05.2019. | Von: Kim Harrisberg

Ein Bericht über Lola ya Bonobo, das erste Bonobo-Sanctuary, das es ohne Zoos nie gegeben hat und das bis heute von modernen Zoos wichtige Unterstützung erhält.

» mehr

2. August 20194. August 2019
Artenschutz, Bildung, Medien-Echo

Zoo: Tierquälerei oder Artenschutz?

Erschienen auf der Facebook-Seite von Deutschland3000 am 01.08.2019. | Von: Eva Schulz

Im Tierpark Hagenbeck nähert sich Deutschland3000 der Frage, ob Zoos nun Tierquälerei oder Artenschutz bedeuten und liefert einen sehenswerten Berich mit wenigen Fehlern.

» mehr

1. August 201931. Juli 2019
Artenschutz, Medien-Echo

Wie umgehen mit dem Wolf?

Erschienen auf deutschewildtierstiftung.de am 27.05.2019.

Der Geschäftsführer der Deutschen Wildtier Stiftung nimmt Stellung zur Rückkehr des Wolfes nach Deutschland und eröffnet Perspektiven für die Zukunft.

» mehr

31. Juli 201930. Juli 2019
Artenschutz, Bildung, Medien-Echo

Umweltschutz: Muss man sich schämen, Fleisch zu essen?

Erschienen auf eu.usatoday.com am 30.07.2019. | Von: Bjorn Lomborg

Sollen wir kein Fleisch mehr essen, um die Umwelt, das Klima oder sonst etwas zu retten? Dieser Artikel schaut auf die Wissenschaft und findet Überraschendes.

» mehr

30. Juli 201929. Juli 2019
Artenschutz, Medien-Echo

Zoos und Aquarien sind die letzten Rückzugsorte für verschwindende Arten

Erschienen auf calgaryherald.com am 05.07.2019. | Von: Clément Lanthier

Zoos und Aquarien sind die letzten Rückzugsorte für Tiere, die einer verschwindenden Spezies angehören und die beste Chance für die Art, sich zu erholen.

» mehr

23. Juli 201922. Juli 2019
Artenschutz, Medien-Echo

Kalifornischer Kondor: Früher fast ausgestorben, jetzt das 1.000ste Kücken

Erschienen auf npr.org am 21.07.2019. | Von:  Scott Simon & Josh Axelrod

Ohne zoologische Einrichtungen würde es heute keine Kalifornischen Kondore mehr geben. Nun wurde das 1.000ste Kücken im Oregon Zoo geboren – ein Meilenstein.

» mehr

22. Juli 201922. Juli 2019
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

Argumente von Zoogegnern wissenschaftlich widerlegt

Erschienen auf dem Blog des Loro Parque am 19.07.2019. 

Über die Haltung von Walen in zoologischen Einrichtungen wie Delfinen, also Orcas oder Großen Tümmlern, wird immer wieder diskutiert – aber was sagt die Wissenschaft zu typischen Argumenten der Tierrechtsindustrie? Eine Enzyklopädie gibt nun Aufschluss.

» mehr

16. Juli 201915. Juli 2019
Artenschutz, Medien-Echo

Der Aachener Euregio-Zoo hilft Tieren beim Überleben

Erschienen auf aachener-zeitung.de am 13.07.2019. | Von: Manfred Kusch

„Ohne die Hilfe des Euregio-Zoos wären viele unserer Pinguine verloren“, erklärt eine Expertin für Afrikanische Pinguine. Die Artikel klärt Hintergründe.

» mehr

‹‹‹10105106107108109120›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo