Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹‹‹10106107108109110120›››
15. Juli 201914. Juli 2019
Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo

Wissenschaftler erklärt warum Zoos so wichtig sind

Erschienen auf der Facebookseite von Dr. Jason Bruck am 14.07.2019.

Der renommierte Wissenschaftler Dr. Jason Bruck erklärt, warum er verantwortungsvolle Zoos und Aquarien unterstützt, die wichtige Forschung zum Schutz von Tieren, ihren Arten und den Lebensräumen, die sie bewohnen, ermöglichen.

» mehr

13. Juli 201919. August 2019
Artenschutz, Geschichte, Medien-Echo

WWF: Vergewaltigte Schwangere und brutale Folter

Exklusiv für zoos.media – 12.07.2019. Autor: Philipp J. Kroiß

Der Skandal um die Organisation WWF reißt nicht ab: Nun wurde bekannt, dass die interne Untersuchung sabotiert und Ermittungsergebnisse verheimlich wurden.

» mehr

12. Juli 201912. Juli 2019
Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo

Ist Orcahaltung tatsächlich gut für den Naturschutz?

Erschienen auf dailycaller.com am 10.07.2019. | Von: Ellie Gardey

Der Artikel stellt die Position radikaler PETA-Aktivisten mit der seriöser Experten im Bereich Orca-Haltung gegenüber und geht so der Frage nach, ob Orcahaltung tatsächlich gut für den Naturschutz ist.» mehr

12. Juli 201911. Juli 2019
Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo

Humane Certified: Belugas im Mystic Aquarium

Erschienen auf dem YouTube-Kanal von American Humane am 26.06.2019.

Im Mystic Aquarium in Connecticut gibt es eine hervorragende Haltung von Belugas, die sich ganz der Forschung, der Edukation und dem Artenschutz verschrieben hat.

» mehr

11. Juli 201910. Juli 2019
Artenschutz, Forschung, Medien-Echo

Ökologische Folgen der Windenergie für die Natur

Exklusiv für zoos.media – 10.07.2019. Autor: Philipp J. Kroiß

Die Windenergie in Deutschland und dem Rest der Welt steht am Scheideweg: Wie lange werden die teils massiven ökologischen Folgen noch ignoriert werden können?

» mehr

11. Juli 201914. Juli 2019
Artenschutz, Medien-Echo

Zurück in die Natur: So kommen bedrohte Tierarten aus dem Zoo wieder in die Wildnis

Erschienen auf tagesspiegel.de am 10.07.2019. | Von: Roland Knauer

Ein Teil der Natur- und Artenschutzarbeit moderner Zoos und Aquarien besteht auch in der Auswilderung bedrohter Tierarten, wenn das möglich und sinnvoll ist.

» mehr

10. Juli 20199. Juli 2019
Artenschutz, Medien-Echo

Artenschutz: Zoo-Experten tagen in Rostock

Erschienen auf ostsee-zeitung.de am 20.06.2019. | Von: Susanne Gidzinski

Bericht über die Jahreshauptversammlung des Verbandes der Zoologischen Gärten (VdZ) in Hohe Düne, auf der auch reichlich über Artenschutz beraten wurde.

» mehr

7. Juli 20198. Juli 2019
Artenschutz, Medien-Echo

Wie Zoos dabei helfen Tierarten für die Zukunft zu bewahren

Erschienen auf mercurynews.com am 23.06.2019. | Von: Liz Sanchez

Anhand des Oakland Zoos und anderer zoologischer Einrichtungen der Umgebung zeigt der Artikel beispielhaft wie moderne Zoos Tierarten bewahren.

» mehr

6. Juli 20195. Juli 2019
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Forschung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Inkompetenz, Unwissenschaftlichkeit & Kulturimperialismus bei Zoogegnern

Exklusiv für zoos.media – 05.07.2019. Autor: Philipp J. Kroiß

Ein paar Zoogegner-Organisationen haben ein defizitäres Positionspapier veröffentlicht, das Inkompetenz, Unwissenschaftlichkeit & Kulturimperialismus zeigt.

» mehr

4. Juli 20193. Juli 2019
Artenschutz, Medien-Echo

Oh, Kanada!

Erschienen auf der Facebook-Seite von „Zoo Logic“ am 20.06.2019. | Von: Dr. Grey Stafford mit Dr. Kelly Jaakkola, Dr. Jason Bruck & Mark Simmons

Vier Experten für Tier-, Arten- und Naturschutz, sowie der Forschung an Walen ordnen in diesem Podcast die Entscheidung gegen umfassenden Walschutz in Kanada ein.

» mehr

‹‹‹10106107108109110120›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo