Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹‹‹10117118119120121130›››
12. Oktober 201811. Oktober 2018
Artenschutz, Medien-Echo

Ist es wirklich von Bedeutung, wenn ein Tier ausstirbt?

Erschienen auf phys.org am 08.10.2018. | Von: Julia Heinen

Viele fragen nach der Auswirkung des Verschwindens einer Art und die Autorin des Artikels führt dies sehr anschaulich aus und zeigt auf wie verheerend schon das Aussterben eines Tieres sich im Ökosystem auswirkt.

» mehr

11. Oktober 201810. Oktober 2018
Artenschutz, Forschung, Medien-Echo

Reproduktion des Sumatra-Nashorns entschlüsselt

Erschienen auf news.mongabay.com am 28.09.2018. | Von: Jeremy Hance

Der Cincinnati Zoo hat einen besonderen Durchbruch zu vermelden: die Reproduktion des Sumatra-Nashorns ist entschlüsselt worden und soll nun die Art retten.

» mehr

3. Oktober 201813. April 2019
Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

Warum die Zucht von Orcas so wichtig ist

Erschienen auf huffingtonpost.de am 01.10.2018. | Von: Philipp J. Kroiß

Der Artikel erklärt wie wichtig die Zucht von Orcas in modernen Zoos und Aquarien gerade in der heutigen Zeit ist, um die Schwertwale langfristig zu erhalten und Aussterben zu verhindern.

» mehr

3. Oktober 201830. September 2018
Artenschutz, Medien-Echo

So sieht Aussterben aus: Orca-Population vor dem Ende

Erschienen auf washingtonpost.com am 14.09.2018. | Von: Allyson Chiu

Nach dem Tod von J50 verbleiben nur 74 Southern Residents. Die Orca-Population, die zu den kontaminiertesten Meeressäuger-Populationen der Welt gehört, stirbt.

» mehr

1. Oktober 201829. September 2018
Artenschutz, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Artenschutz und Tierwohl im Fokus von Absichtserklärung

Erschienen auf smh.com.au am 10.09.2018. | Von: Han Nguyen

National Zoo and Aquarium, Wellington Zoo and Singapore Wildlife Reserves haben sich in einer Absichtserklärung zusammengeschlossen, um voneinander zu lernen. Es ist der erste derartige Vereinbarung.

» mehr

30. September 2018
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Experte kommentiert Orca-Geburt im Loro Parque

Erschienen auf meeresakrobaten.de am 30.09.2018. | Von: Wolfgang Rades

Der Biologe und anerkannte Experte, Wolfgang Rades, kommentiert in diesem Artikel die Geburt des Orca-Weibchens im Loro Parque auf der Kanaren-Insel Teneriffa.

» mehr

30. September 201829. September 2018
Artenschutz, Bildung, Medien-Echo

5 Fakten über Zoos und Artenschutz

Erschienen auf der Facebook-Seite von Zoos Saving Species am 10.09.2018.

In einer Grafik für Graduiertenschulen informiert Zootierpflegerin Meghan Bohn kurz und übersichtlich über moderne Zoos und ihr Artenschutz-Engagement.

» mehr

23. September 201822. September 2018
Artenschutz, Medien-Echo, Tierwohl

Muss man Mitleid mit Zoo-Tieren haben?

Erschienen auf augsburger-allgemeine.de am 31.08.2018. | Von: Ulrike Bäuerlein

Dieser und weiteren Fragen stellt sich Thomas Kölpin, Direktor der Wilhelma in Stuttgart. Er betont auch die Wichtigkeit moderner zoologischer Einrichtungen.

» mehr

17. September 201816. September 2018
Artenschutz, Geschichte, Medien-Echo

London Zoo: Wie Wiegen dem Artenschutz helfen kann

Erschienen auf theconversation.com. | Von: Tara Pirie

Jedes Jahr im August wiegt und misst der Zoo in London seine Tiere. Die Expertin erklärt im Artikel wie diese Aktion dem Artenschutz nützen kann.

» mehr

31. August 201830. August 2018
Artenschutz, Medien-Echo

Wie Zoos und Aquarien Massen-Aussterben bekämpfen

Erschienen auf dailyherald.com am 06.08.2018. | Von: Dr. Chuck Knapp

Haie, Fledermäuse und Leguane sind nur drei Tiergruppen, in deren Schutz sich das Shedd Aquarium einbringt. Das ist beispielhaft für die große Bedeutung von Zoos und Aquarien.

» mehr

‹‹‹10117118119120121130›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo