Erschienen auf Awesome Ocean am 05.11.2015. Autor: Danny Stanton
Der Autor betont die Wichtigkeit von geregelten Zuchtprogrammen. Der Biologe weist ferner auf die Gefahren von einem dauerhaftem und generellen Zuchtstopp hin.
Dieser Artikel weist auf den Status der Tiger in der Wildbahn hin und erkläutert wie moderne Zoos durch ihre Arbeit helfen können und dies auch bereits tun.
Erschienen auf Awesome Ocean am 22.10.2015. Autor: Marc Simmons
Der Autor, selbst ein Spezialist für Meeressäuger mit großer Expertise in der Haltung von Orcas, kritisert hier die Entscheidung der Costal Commission gegen eine Fortführung der Orcazucht, sowie die Pläne der Delfinariengegner ihr eigenes SeaWorld, das sie “sanctuary” nennen, zu bauen.
In einem Interview spricht sich Dr. Arnulf Köhncke (WWF) für moderne Zootierhaltung aus und kündigt eine intensivere Zusammenarbeit zwischen VdZ und WWF an.
Erschienen auf blog.nz-online.de am 17.10.2016. Autor: Ute Wolf
Die Autorin berichtet über den Tod der Pandadame Jia Jia, die in einem Alter fast doppelt so alt wie die Lebenserwartung der wildlebenden Großen Pandas, eingeschläfert werden musste. Zudem kommt sie auf Pandahaltung in zoologischen Gärten zu sprechen.
Exklusiv für zoos.media – 17.10.2016. Autor: Philipp J. Kroiß
Der Autor bezieht sich auf Aussagen von Vertretern des WWF und des Deutschen Tierschutzbunds bezüglich Zootierhaltung. Kritisiert wird dabei verzerrende Wiedergabe der Realität, sowie das Treffen faktisch falscher Aussagen.
Erschienen auf cbcnews am 09.10.2016. Autor: Jon Hernandez
Der Autor spricht hier über den Schwertwal Moby Doll, dessen Fang für ihn der Startschuss für eine Veränderung der Rezeption von Orcas darstellt und den Beginn deren Haltung. Er zitiert dazu Mark Leiren-Young, der überzeugt ist, dass es ohne diese Vorgänge keine Schwertwale mehr geben würde.
Erschienen auf Mongabay.com am 04.10.2016. Autor: Erik Hoffner
In einem Interview erklärt Jane Goodall, dass es ein Irrglauben sei, Tieren in der Natur ginge es automatisch besser als im Zoo. Die weltberühmte Affenforscherin selbst wäre lieber ein Schimpanse im Zoo als, wie diese manchmal, in der Wildbahn ums Überleben kämpfen zu müssen. Ferner betont sie die exzellente Pflege in den besten Zoos und erklärt wie wir mehr über die Tiere erfahren.