Exklusiv für zoos.media – 24.08.2023. Autor: Philipp J. Kroiß
Die TV-Bekanntheit Peter Wohlleben hat sich im Geo-Magazin sehr fragwürdig zu Zoos ausgelassen. Der Artikel strotzt nur so von offensichtlichen Defiziten. Insgesamt ist er eine Blamage.
Erschienen auf der Facebook-Seite von Zoo Scientist am 23.07.2023.
Verbesserungen im Bereich der Nashorn-Haltung haben dazu geführt, dass Nashörner in Zoos immer länger leben. Eine Studie zeigt, dass die Nashorn-Populationen zukunftsträchtig für den Artenschutz ist.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Krefelder Zoo am 09.08.2023.
Großer Artenschutz-Erfolg im Zoo Krefeld: die Zucht der Hartmann-Bergzebras ist erstmalig geglückt. Seit 2021 hält der Krefelder Zoo diese besondere Zebra-Art.
Erschienen auf dem Twitter-Account vom San Francisco Zoo am 20.07.2023.
Ein großer Schritt für die bedrohte Art: Dank dem San Francisco Zoo konnten 355 bedrohte Sierra-Nevada-Gelbbein-Frösche im Yosemite-Nationalpark ausgewildert werden.
Exklusiv für zoos.media – 18.08.2023. Autor: Philipp J. Kroiß
Es ist sehr selten, dass Lear-Aras drei Eier legen. Umso größer ist die Freude, dass dies nun im Rahmen des Auswilderungsprojekts der Papageien passiert ist.
Erschienen auf der Facebook-Seite der Freunde des Akagera-Nationalparks am 03.07.2023.
Eines der 2019 von europäischen Zoos im Akagera-Nationalpark ausgewilderten Östlichen Spitzmaul-Nashörner – wir berichteten – hat Nachwuchs bekommen. Ein weiterer Meilenstein für den Erhalt der Nashörner in der Natur.
Erschienen auf tierwelt.ch am 11.08.2023. | Von: Lars Lepperhoff
Dr. Friederike von Houwald ist Direktorin des Tierparks Bern und Spezialistin für Nashörner. Im Artikel spricht sie über die Bedrohung der Tiere in der Natur und die Bedeutung von Zoos.
Setzt man die Forderungen von PETA um, worauf die radikale Tierrechtsorganisation drängt, bedeutet das in der Konsequenz ein Aussterben von Nashörnern.
Kein Krokodilmolch kommt südlicher vor als der Ngoc-Linh-Krokodilmolch. Nach der Entdeckung durch das vietnamesisch-deutsche Forscherteam ist schon klar: die neue Art ist bedroht.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Kölner Zoo am 06.07.2023. | Von: Thomas Ziegler & Anna Rauhaus
Vietnamprojekt-Koordinator Prof. Dr. Thomas Ziegler und Terrariums-Reviertierpflegerin Anna Rauhaus vom Kölner Zoo waren gemeinsam mit Kooperationspartner Prof. Dr. Truong Quang Nguyen vom Institute Of Ecology and Biological Resources (IEBR) in Hanoi wieder zu Besuch in der Dau Tieng Wildlife Conservation Station. Das ist eine Auffang- und Artenschutzstation von Wildlife At Risk (WAR) in Ho Chi Minh City.