Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹‹‹10626364656670›››
5. April 202221. Juli 2025
Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo

Umweltbildung im Zoo: Auswirkungen auf Naturverbundenheit und Artenschutzmotivation

Erschienen auf blog.loroparque.com am 02.03.2022.

Dieser Artikel wirft ein Schlaglicht auf eine Studie, die die Auswirkungen von Zooführungen auf Naturverbundenheit und Einstellung zum Artenschutz evaluierte.

» zum ganzen Artikel [inzwischen verschoben auf den Stiftungsblog hier]

3. April 20223. April 2022
Artenschutz, Medien-Echo

Wie Schokolade Goldkopflöwenäffchen retten kann

Erschienen auf zooscience.be am 18.03.2022. | Von: Kristel De Vleeschouwer & Steffi Dekegel

Warum Schokolade ein brauchbarer Kompromiss ist, um den Bestand der bedrohten Goldkopflöwenäffchen in der Natur zu sichern, erklärt dieser Artikel.

» zum ganzen Artikel

2. April 202222. März 2022
Artenschutz, Medien-Echo

WCS: Auswilderung von 35 Weichschildkröten

Erschienen auf phnompenhpost.com am 18.02.2022.

Wildlife Conservation Society (WCS) konnte im Rahmen ihres Programms in Kambodscha 35 Exemplare der stark bedrohten Cantors Riesenweichschildkröte auswildern.

» mehr

1. April 2022
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Forschung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

PETA mit längst widerlegten Lügen gegen Reiseveranstalter

Exklusiv für zoos.media – 01.04.2022. Autor: Philipp J. Kroiß

Immer wieder versucht PETA mit Lügen über die Haltung von Delfinen, wie zum Beispiel Orcas, gegen Reiseveranstalter zu hetzen, die Ausflüge zu Zoos & Aquarien anbieten.

» mehr

1. April 202222. März 2022
Artenschutz, Medien-Echo

Zoo Landau: Viel Engagement für den Artenschutz

Erschienen auf rheinpfalz.de am 21.03.2022. | Von: Katja Decher

In diesem Artikel erfährt man viel über das Artenschutz-Engagement im Zoo Landau. Diplombiologin Christina Schubert stellt dabei die Arbeit mit verschiedenen Arten vor.

» zum ganzen Artikel

29. März 202219. März 2022
Artenschutz, Medien-Echo

Wie Hobbyzoologen bedrohte Tiere retten

Erschienen auf deutschlandfunkkultur.de am 03.03.2022.

Citizen Conservation vernetzt Zoos und Aquarien mit Privathaltern, um Erhaltungszuchtprojekte möglich zu machen, die Arten vor dem Aussterben bewahren sollen.

» zum ganzen Artikel

27. März 202217. März 2022
Artenschutz, Geschichte, Medien-Echo

Zoo Krefeld: Ältestes Zoo-Faultier der Welt wird zum 20. Mal Vater

Erschienen auf tag24.de am 14.03.2022. 

Zum 20. Mal wurde Jan, das älteste Faultier der Welt, Vater. Der Zoo Krefeld freut sich über die Ankunft von Kalle, das 15. Jungtier von seiner Mutter Trine.

» zum ganzen Artikel

26. März 202216. März 2022
Artenschutz, Bildung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

DEFRA-Vorschlag könnte kleinen Zoos die Zukunft nehmen

Erschienen auf yorkshirepost.co.uk am 14.03.2022. | Von: Emma Ryan

Der neue Vorschlag der DEFRA zu Zoos in Großbritannien, betrifft zwar alle Zoologischen Gärten, aber würde die kleinen besonders hart treffen.

» mehr

24. März 202214. März 2022
Artenschutz, Bildung, Medien-Echo

Gymnasium Johanneum: Entdeckungsreise im eigenen Zoo

Erschienen auf wn.de am 05.03.2022. | Von: Anne Reinker

Der Schulzoo Loburger Arche wächst und gedeiht – mit ihm auch seine Bewohner: Durch Teilnahme an Citizen Conservation wird Arterhaltung zum Anfassen ermöglicht.

» zum ganzen Artikel

22. März 202222. März 2022
Artenschutz, Medien-Echo, Tierwohl

Oceanogràfic València hilft Lederschildkröte aus der Not

Erschienen auf auf der Facebook-Seite vom Oceanogràfic València am 19.03.2022. 

Es gibt keine größeren Schildkröten als Lederschildkröte auf der Welt – nun hilft das Oceanogràfic València ein Exemplar vor dem sicheren Tod zu bewahren.

» mehr

‹‹‹10626364656670›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo