Erschienen auf der Facebook-Seite des Maryland Zoo in Baltimore am 17.07.2018.
Im Rahmen der Tierpfleger-Woche in den USA veröffentlichte der Maryland Zoo ein Video, in dem Zootierpfleger auf Missverständnisse über Zoos antworteten.
Erschienen auf zookeeperproblems.tumblr.com am 16.12.2016.
Dieser Artikel fasst noch einmal gut zusammen, warum „The Dodo“ nicht nur keine seriöse Quelle, sondern auch generell schlecht ist – nicht nur für Zoos & Aquarien.
Exklusiv für zoos.media – 08.07.2018. Autor: Philipp J. Kroiß
Der Fall eines Ebers steht beispielhaft für das gefährliche Halbwissen, dass die Tierrechtsindustrie seit Jahren über verschiedene Tierhaltungen verbreitet.
Exklusiv für zoos.media – 06.07.2018. Autor: Philipp J. Kroiß
Was der Tasso e.V. über Zoos und Aquarien schreibt, ist nicht nur übler Populismus der Tierrechtsindustrie, sondern wirft auch Fragen nach der Seriosität des Vereins auf.
Exklusiv für zoos.media – 02.07.2018. Autor: Philipp J. Kroiß
Walarien und Delfinarien spielten bei der Forschung zur Beifangreduzierung eine maßgebliche Rolle. Der Artikel hat die Forschung von Prof. Boris Culik, F³ (Heikendorf), zum Thema.
Exklusiv für zoos.media – 29.06.2018. Autor: Philipp
Über Delfine und ihre Fähigkeiten gibt es viele Desinformationen. Dieser Artikel wirft ein Schlaglicht auf die wissenschaftlichen Fakten und was diese bedeuten.
Erschienen auf augsburger-allgemeine.de am 01.06.2018. | Von: Heike John
Unter dem Titel „Im Zoo“ hat Biologin Susanne Gugeler ein Sachbuch publiziert, das den Besuch in Zoos und Aquarien kindgerecht aufgereitet und erklärt.
Erschienen auf der Facebook-Seite des Dallas Zoo am 10.06.2018.
Dallas Zoo gibt es „Fitbit“ für Elefanten, das Forschung und Artenschutz voranbringen soll. Im von Microsoft produzierten Video geht es um das Projekt im modernen Zoo.