Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹‹‹8910111220›››
19. Juli 202228. Juli 2022
Anti-Zoo-Initiativen, Bildung, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

Great Ape Project: Experten-Gutachten ohne Experten?

Exklusiv für zoos.media – 19.07.2022. Autor: Philipp J. Kroiß

Mal wieder will die Tierrechtsindustrie Tierquälerei im Zoo Krefeld nachgewiesen haben. Das angebliche Experten-Gutachten, das das Great Ape Project präsentiert, hält aber keiner kritischen Überprüfung stand.

» mehr

19. Juli 202217. Juli 2022
Bildung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Zoo Zürich: Herpesvirus-Behandlung von Omysha

Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Zoo Zürich am 08.07.2022.

Wie versucht man einen vom Herpesvirus betroffenen Elefanten das Leben zu retten? Der Zoo Zürich gibt am Beispiel von Omysha interessante Einblicke.

» mehr

9. Juli 20227. Juli 2022
Bildung, Forschung, Medien-Echo

Zoo-Expertin widerlegt Zecken-Mythen

Erschienen auf news.wttw.com am 28.06.2022. | Von: Patty Wetli

Kim Fake, die Koordinatorin der Wildtierforschung im Lincoln Park Zoo, weiß auf Basis der Forschung durch den Zoo einige Mythen über Zecken zu widerlegen.

» zum ganzen Artikel

3. Juli 202223. Juni 2022
Bildung, Medien-Echo

FINN trifft Zoolotsen Marcel

Erschienen auf derkleinedelfin.de am 20.06.2022. | Von: Susanne Gugeler

In einem schönen Bericht trifft der kleine Delfine Finn den Kommunikationsmanager vom Zoo Dortmund, Marcel Stawinoga, und zeichnet seinen Werdegang nach.

» zum ganzen Artikel

2. Juli 202223. Juni 2022
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

Warum der Kampf für Tiere sich gegen Tierrechtsaktivismus durchsetzen muss

Erschienen auf protecttheharvest.com am 16.06.2022. | Von: Michael Robison

Wer für das Wohl von Tieren kämpft, muss sich gegen den Tierrechtsaktivismus durchsetzen – warum das, was widersinnig klingt, es gar nicht ist, erklärt dieser Artikel.

» mehr

27. Juni 202227. Juni 2022
Artenschutz, Bildung, Geschichte, Medien-Echo

Loro Parque: Erfolgreicher Parlamentarischer Abend

Exklusiv für zoos.media – 25.06.2021. Autor: Philipp J. Kroiß

Zum ersten Mal seit das Coronavirus auf den Plan trat, fand wieder ein Parlamentarischer Abend des Loro Parque im politischen Berlin statt.

» mehr

21. Juni 20222. Juni 2022
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Medien-Echo

Oft ungerechte Kritik an Tierparks: “Zoos machen Artenschutz! Andere reden nur”

Erschienen auf tag24.de am 08.05.2022. | Von: Antje Ullrich

Der Artenschutzbeauftragte vom Zoo Leipzig, Michael Meyerhoff, findet klare Worte für das Artenschutz-Engagement von Zoos und jede, die es verhindern wollen.

» zum ganzen Interview

16. Juni 20222. Juni 2022
Artenschutz, Bildung, Medien-Echo

Bienensterben: Was tun?

Erschienen auf dem YouTube-Kanal von zoos.media am 23.11.2022.

Der Krefelder Zoo-Imker Christian Schuldt erklärt, was man aktiv dagegen tun kann. Dabei spricht er auch über die Verantwortung der Landwirtschaft.

» zum ganzen Video

14. Juni 20222. Juni 2022
Bildung, Medien-Echo

Das Tier und wir – eine Annäherung unter Ungleichen

Erschienen auf live.nzz.ch am 30.05.2022.

Auf dem Podium diskutieren Biologin Angela Stöger-​Horwath, Philosoph Thomas Macho und Zoodirektor Severin Dressen über das Verhältnis von Mensch und Tier.

» zur Aufzeichnung

13. Juni 20222. Juni 2022
Artenschutz, Bildung, Medien-Echo

Iberische Zoos und Aquarien: Beschützer der Biodiversität

Erschienen auf lavanguardia.com am 01.06.2022.

Der Artikel lässt den Präsident des iberischen Zooverbandes (AIZA), Javier Almunia, erläutern wie die Mitgliedszoos die Biodiversität bewahren und beschützen.

» zum ganzen Artikel

‹‹‹8910111220›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum