Erschienen auf meeresakrobaten.de am 27.12.2019. | Von: Mathias Orgeldinger
Im Artikel wird erklärt, warum moderne Delfinarien so wichtig sind und auch warum Menschen falsch liegen, die Populismus über diese Einrichtungen verbreiten.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal von Dolphin Quest am 12.12.2019.
Auditive Umweltverschmutzung ist ein wichtiges Thema mariner Ökosysteme. Daher ist Forschung sehr wichtig und die funktioniert häufig nur mit Hilfe der Haltung von Delfinen in Menschenobhut.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal von Dolphin Quest am 07.11.2019.
Für viele bedeutet eine Delfingeburt nur ein süßes Baby, aber dieses Video beleuchtet einen anderen, eher unbekannten Teil des Jobs, der auch dazu gehört.
Exklusiv für zoos.media – 28.11.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
Tiere domestizieren sich selbst – klingt komisch, ist aber so. Dieser Artikel thematisiert eine Studie und interessante Schlüsse, die man aus ihr ziehen kann.
Erschienen auf cicero.de am 19.10.2019. | Von: Nils Heisterhagen
Mit dem Ansatz #techforfuture motiviert der Autor eine Wende in der Klimafrage: weg von der Symbolpolitik und hin zur Förderung für Technologie und Forschung.
Erschienen auf meeresakrobaten.de am 29.10.2019. | Von: Susanne Gugeler
Lesenswerter Artikel zum Wohlbefinden von Delfinen im Zoo anhand des Willens zur Partizipation (WtP). Solche Forschung ist sehr wichtig, um Parameter zu evaluieren.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal TEDx Talks am 15.08.2019. | Von: Kristen Wiley
Interessante Rede zweier Experten vom Kentucky Reptile Zoo über die Forschung, die sie unterstützen, und mit einem starken Schlusswort für den Artenschutz.
Exklusiv für zoos.media – 24.10.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
Zwischen Köln und Hanoi gibt es eine wichtige Partnerschaft für Artenschutz und Forschung, die zeigt wie wichtig moderne, akkreditierte und zertifizierte Zoos und Aquarien sind, um das Aussterben von Tierarten zu verhindern.
Erschienen auf faunayaccion.com im August 2019. | Von: Jaime Galán Elvira
Tatsächlich muss man Tiere in Menschenobhut, wie etwa in Zoos, halten, um sie zu umfassend zu schützen – warum? Das erklärt der erfahrene Biologe in diesem Artikel nachvollziehbar.