Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹‹‹10363738394050›››
20. Januar 201819. Januar 2018
Anti-Zoo-Initiativen, Bildung, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

Könnten Zoos und Aquarien nicht mit Tierrechtlern zusammenarbeiten?

Exklusiv für zoos.media – 20.01.2018. Autor: John Dineley, Vor- und Nachwort: Philipp J. Kroiß

In einem Artikel wurde die Frage aufgeworfen, ob Zoos nicht mit Tierrechtlern zusammenarbeiten könnten – ein Kommentar demaskiert den Irrtum in der Frage.

» mehr

19. Januar 201818. Januar 2018
Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo

Australien: 99% dieser Schildkröten-Population weiblich

Erschienen auf ctvnews.ca am 14.01.2018. | Von: Jeff Lagerquist

Im Norden des Great Barrier Reefs waren 99% der geschlüpften Schildkröten einer Population (TGD Typ 1a) weiblich. Das ist besorgniserregend für Artenschützer.

» mehr

9. Januar 20188. Januar 2018
Forschung, Medien-Echo

Können Affen menschliche Sprache benutzen?

Erschienen auf der Facebook-Seite Skunk Bear am 19.12.2017.

Bisher ist es keinem Affen gelungen, menschliche Sprache zu erlernen oder dieses Erlernen wissenschaftlich nachzuweisen. Aber das Videos sagt noch weit mehr.

» mehr

31. Dezember 20171. Januar 2018
Anti-Zoo-Initiativen, Forschung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

PETAs Lüge über Morgans Familie

Exklusiv für zoos.media – 31.12.2017. Autor: Philipp J. Kroiß

PETA behauptet, dass Morgans Familie gefunden worden sein – da stellt sich aber als Lüge heraus. Zudem weiß niemand wo diese angebliche Familie ist.

» mehr

28. Dezember 201727. Dezember 2017
Artenschutz, Forschung, Medien-Echo

Forschung in Delfinarium hilft den La-Plata-Delfin zu schützen

Erschienen auf zoospensefull.com am 26.12.2017. | Von: Rickard Sjödén

Dank der Delfinhaltung im Kolmården Wildlife Park hat der am meisten bedrohte Wal in Südamerika nun eine bessere Chance zu überleben.

» mehr

27. Dezember 201726. Dezember 2017
Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

Zoos sind gut für Tiere

Erschienen auf hometownsource.com am 21.12.2017. | Von: Jared Zacharias

Inspiriert von einer nicht repräsentativen Umfrage gegen Zoos weist der Autor mit Bezügen auf Experten nach, dass moderne Zoos nicht nur wichtig und gut für Tiere sind.

» mehr

21. Dezember 201720. Dezember 2017
Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo

Zoos wichtige Orte der Bioinspiration

Erschienen auf der Facebook-Seite The Zoo Scientist am 18.12.2017.

Topaz (2016) hat wissenschaftlich untersucht wie wichtig Zoos sind, um Menschen zu „bioinspirieren“, sie näher an die Natur und deren Schutz zu bringen.

» mehr

20. Dezember 201719. Dezember 2017
Bildung, Forschung, Medien-Echo

Die Öffentlichkeit fürchtet sich vor Haien weniger, wenn sie ihr Verhalten verstehen

Erschienen auf phys.org am 12.12.2017.

Durch Tests in einem modernen Aquarium konnte nachgewiesen werden, dass Menschen, die ein Verständnis vor Haien entwickeln, weniger Angst vor ihnen haben.

» mehr

19. Dezember 201718. Dezember 2017
Forschung, Medien-Echo

Krähen können Haken aus Stöcken machen

Erschienen auf ibtimes.co.uk am 13.12.2017. | Von: Immanuel Jotham

Das können sonst nur Menschen: Aus Stöcken Haken bauen, um an Futter zu kommen. Dank des San Diego Zoo konnten Forscher diese Erkenntnis gewinnen.

» mehr

13. Dezember 201712. Dezember 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Bildung, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

„Morgan, die Orca-Dame, ist schwanger – ihr Kalb wäre ein Hybrid.“

Erschienen auf marineanimalwelfare.blogspot.de am 06.12.2017. | Von: John Dineley

Der Autor behandelt den Hybrid-Vorwurf, den Zoogegner immer wieder führen. Das Kalb von Orca Morgan wäre aber kein Hybrid, da nur eine Spezies Orcas gibt.

» mehr

‹‹‹10363738394050›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo