Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹‹‹104647484950›››
30. März 201729. März 2017
Artenschutz, Bildung, Forschung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Delfine feiern: Was wir gelernt haben

Erschienen  in der Huffington Post am 27.03.2017. Autor: Dr. Bill Van Bonn

Der Experte aus dem äußert sich zum Dolphin Awareness Month und spricht, aus erster Hand berichtend, über wichtige Erkenntnisse aus moderner Delfinhaltung.

» mehr

28. März 201727. März 2017
Artenschutz, Forschung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Katastrophe in Vancouver

Erschienen auf robbenfelsen.wordpress.com am 27.03.2017. Autor: Britta Kallenberg

Der Artikel beschäftigt sich mit der Entscheidung über das VanAqua und seine Schutzprogramme, die Haltung und die Zucht der Tiere. Es wird klate Kritik geübt.

» mehr

24. März 2017
Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

Duisburg hält als einziger deutscher Zoo Tasmanische Teufel

Erschienen in der WAZ am 23.03.2017.

Eine Rarität kehrt zurück an den Kaiserberg: Tasmanische (Beutel-) Teufel. Die artgemäße Haltung der seltenen Australier ist aktuell deutschlandweit einmalig.

» mehr

22. März 2017
Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

AMMPA’s Erklärung zur Walhaltung auf Hawaii

Erschienen auf ammpa.org am 22.03.2017. Autor: Kathleen Dezio

Die Alliance of Marine Parks & Aquariums nimmt Stellung zu einer Resolution gegen Walhaltung auf Hawaii und kann so alle Vorwürfe gegen moderne Zoos widerlegen.

» mehr

20. März 2017
Artenschutz, Bildung, Forschung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Aus für das Vancouver Aquarium?

Erschienen auf Meeresakrobaten am 20.03.2017. Autor: Philipp J. Kroiß

Kanada steht vor einer entscheidenen Wahl: Wie soll es mit den dort befindlichen Walen weitergehen? Aktuell wird der Schutz der Tiere immer weiter geschwächt.

» mehr

18. März 2017
Artenschutz, Forschung, Medien-Echo

Artis‘ erste AI von Sunda-Gavialen

Erschienen auf nltimes.nl am 17.03.2017. Autor: Janene Pieters

Es gibt noch 2,500 Falsche Gaviale in der Natur. Mit modernen Mittel der Artificical Insemination (AI) haben Experten des Artis Zoo nun erste Erfolge erzielt.

» mehr

18. März 2017
Forschung, Medien-Echo

‚Noise Pollution‘ großes Problem für Wale

Erschienen auf International Buisness Times am 15.03.2017. Autor: Léa Surugue

Das schnelle Fliehen vor plötzlichen, lauten Geräuschen unter Wasser kann Strandungen auslösen. Dieser Mechanismus wurde wissenschaftlich erforscht.

» mehr

15. März 2017
Forschung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Loro Parque: freiwillige Blutabnahme bei Haien

Exklusiv für zoos.media – 15.03.2017. Autor: Philipp J. Kroiß

Im Loro Parque gelang die erste freiwillige Blutentnahme bei einem Hai in Spanien. Der Zoo gehört in Europa zu den Vorreitern des Medical Trainings bei Haien.

» mehr

15. März 2017
Artenschutz, Bildung, Forschung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Offener Brief einer Wissenschaftlerin an das Park Board von Vancouver

Erschienen auf aquablog.ca am 14.03.2017.

Eine Wissenschaftlerin eines Artenschutzprojekts des Aquariums von Vancouver schreibt an das Park Board und betont die außerordentliche Wichtigkeit des Zoos.

» mehr

15. März 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Forschung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Wie Zoos für die Moderne verändert werden sollten

Erschienen auf inews.co.uk am 10.03.2017. Autor: Tom Bawden

Ein Artikel, der in die Zukunft der Zoos blickt und auch ihre Wichtigkeit mit Hinweis auf das moderne Zookonzept durch David Williams-Mitchell anerkennt.

» mehr

‹‹‹104647484950›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo