3. Februar 201718. März 2017 Artenschutz, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl Elefantenbulle bleibt zunächst in Wuppertal Erschienen in der Wuppertaler Rundschau am 02.02.2017. Ein Artikel über kurzfristige Entwicklungen und langfristige Forschung im Grünen Zoo Wuppertal. » mehr
3. Februar 201716. März 2017 Forschung, Medien-Echo, Tierwohl Tinder für Orang-Utans Erschienen in The Telegraph am 01.02.2017. Autor: Helena Horton Ein spannendes Experiment, indem versucht wird, dass Orang-Utans im Zoo, die Möglichkeit bekommen, ihre Partner zu wählen. » mehr
1. Februar 201716. März 2017 Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl Tiere – Rechte und Wohlergehen Erschienen auf synalia.com am 28.01.2017. Autor: Philipp J. Kroiß Wie gehen wir ethisch mit Tieren um? Dieser Frage geht der Blog-Beitrag nach und wägt Tierschutz und Tierrechte ab. » mehr
31. Januar 201716. März 2017 Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Forschung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl Tiere im Zoo – Tierschutz, Bildung und Erholung Erschienen auf dolphinaria.truth am 31.02.2017. Der Landtagsabgeordnete Frank Börner spricht im Interview über Zoos und schaut auch auf die Delfinhaltung. » mehr
31. Januar 201716. März 2017 Bildung, Forschung, Medien-Echo Schimpansen verprügeln, ermorden und essen ihren ehemaligen Tyrannen Erschienen im New Scientist am 30.01.2017. Autor: Chelsea Whyte Ein Artikel, der sich mal mit der weniger populären Seite des Schimpansen beschäftigt. » mehr
29. Januar 201716. März 2017 Bildung, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl Wie tief tauchen eigentlich Schwertwale? Exklusiv für zoos.media – 29.01.2017. Autor: Philipp J. Kroiß Raumbedarf ist in Zoos für viele Menschen ein wichtiges Thema – gerade bei großen Tieren ist es heiß diskutiert. » mehr
29. Januar 201716. März 2017 Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Forschung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl Der moralische Fall für Zoos und Aquarien Erschienen auf eastbaytimes.com am 27.01.2017. Autor: Robin Ganzert Die Autorin stellt klar fest: In der Zeit der sechsten großen Aussterbewelle dürfen die modernen Zoos nicht aussterben. » mehr
29. Januar 201716. März 2017 Artenschutz, Forschung, Medien-Echo Wissenschaftler erforschen neuen Weg zur DNA-Sequenzierung von seltenen Tieren Erschienen auf phys.org am 25.01.2017. Das Überleben vieler Arten wird sich auch auf der Ebene der Forschung entscheiden. Zusammen mit Zuchtmanagement in menschlicher Obhut lässt sich das Überleben von Arten ermöglichen. » mehr
29. Januar 201716. März 2017 Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Forschung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl Übliche Mythen über Zoos und Aquarien zerstört Erschienen auf Awesome Ocean am 27.01.2017. Autor: Lindsay Edgar Stimmen typische negative Vorurteile gegen Zoos und Aquarien? Dieser Artikel geht dem auf den Grund. » mehr
28. Januar 201716. März 2017 Bildung, Forschung, Medien-Echo Was Elefantenrufe bedeuten Erschienen auf nationalgeographic.com am 02.05.2014. Autor: Christy Ullrich Barcus Dieser Artikel nimmt den Leser mit in die spannende Welt er Elefantenkommunikation. » mehr