Exklusiv für zoos.media – 17.01.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
Großbritannien ist durch den Brexit aktuell in aller Munde, aber wie sehen die Leute dort eigentlich zu Zoos? Eine aktuelle Umfrage zum Thema zeigt das deutlich.
Erschienen auf lavanguardia.com am 05.01.2019. | Von: Luis Benvenuty
Die Stadt Barcelona hatte die fixe Idee, statt eine notwendige Modernisierung des Delfinariums im Zoo durchzuführen, die Tiere in ein von Tierrechtlern propagiertes „Sanctuary“ zu transferieren. Erst jetzt scheinen sie zu realisieren: Es gibt gar keins.
Der Grüne Zoo Wuppertal hat verkündet, das er seine Haltung von Eisbären aufgeben will. Der Artikel und der Kommentare beschäftigen sich mit dem Thema.
Erschienen auf petlife.media am 13.01.2018. | Von: Jenna Deedy
Der Loro Parque auf Teneriffa (Spanien) hat nun den Namen des im Jahr 2018 geborenen Orca-Babys, das von Morgan geboren worden war, offiziell verkündet.
Insgesamt rund 5,5 Millionen besuchten 2018 in San Diego den dortigen Zoo und den Safari Park insgesamt – zwei zoologische Einrichtungen, die zu den Besten der Welt gehören.
Erschienen auf zoospensefull.com am 01.01.2019. | Von: Peter Giljam
Der Kolmården Zoo zeigt wie ein sinnvolles Trainingssystem den Pflegern einiges an Zeitersparnis bringt, was die Versorgung der Tiere weiter optimiert.
Erschienen auf nzz.ch am 23.12.2018. | Von: Daniel Gerny
Der Artikel spricht über das geplante Basler Großaquarium „Ozeanium“, wie der Bau des Artenschutzzentrum nun zum Politkum wird und die Gegner argumentieren.
Exklusiv für zoos.media – 02.01.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
SPD-Tierschutzbeauftragte Susanne Mittag spricht sich gegen die Haltung und offenbar auch den damit verbundenen Artenschutz aus und folgt dem Populismus der Tierrechtsindustrie.
Wir haben einen Blick in die Jahresstatistik geworfen und eine TOP 10 aufgestellt. Im Artikel sprechen wir darüber und verlinken natürlich eure Lieblingsartikel
Erschienen auf wz.de am 18.12.2018. | Von: Yvonne Brandt
Für 1,9 Millionen soll nun eine Außenanlage für die Schimpansen im Zoo Krefeld entstehen – möglich dank der Zoofreunde und der Dr. Harald-Hack-Stiftung.