Erschienen auf gerati.de am 30.07.2025. | Von: Silvio Harnos
Als „Doppelmoraloffensive“ analysiert dieser Artikel pointiert das Vorgehen der radikalen Tierrechtsorganisation PETA gegen den Tiergarten Nürnberg in Bezug auf die Paviane.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Tiergarten Schönbrunn am 31.07.2025.
Wie funktioniert eigentlich die Zucht der Flamingos im Tiergarten Schönbrunn in Wien? Dieses Video gibt spannende Einblicke auch in die Arbeit der Pfleger.
Der Kampf um Transparenz vom NGO-Komplex geht vor Gericht weiter. Gegen 12 Bundesministerien wurden Klagen eingereicht, die endlich Antworten bringen sollen. Dabei wird unter anderem nach PETA und ARIWA gefragt.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal der Zoologischen Gärten Berlin am 28.07.2025.
Im winterlichen Tierpark Berlin geboren und nun im sommerlichen Andalusien in der Natur: Dieser Film begleitet die spannende Reise eines Bartgeiers für den Artenschutz.
Erschienen auf transparente-demokratie.de am 16.07.2025. | Von: Ludger Weß
Die Zusatzvereinbarungen der EU in den Förderbescheiden für NGOs haben dank dem Europäischen Steuerzahlerbund ein juristisches Nachspiel. Er erstattete Anzeige wegen Veruntreuung.
Exklusiv für zoos.media – 27.08.2025. Autor: Philipp J. Kroiß
Alles, was aktuell im geschlossenen Marineland Antibes passiert, sind Konsequenzen vom „Aktivismus“ von Anti-Delfinarien-Politik und -Organisationen. Nichts davon müsste sein.
Erschienen auf t-online.de am 25.07.2025. | Von: Meike Kreil
Vizedirektor Jörg Beckmann spricht im Interview über das Populationsmanagement für Guinea-Paviane im Tiergarten Nürnberg und das Sicherheitskonzept gegen irreguläre Demonstranten.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Aktionsbündnis „Tiere gehören zum Circus“ am 25.07.2025.
Der Circus in Italien ist erstmal gerettet. Der Senat wies sowohl eine Abstimmung über ein Tier-Verbot als auch die Missbrauchsvorwürfe gegen die Branche zurück.
Erschienen auf nssf.org am 20.06.2025. | Von: Larry Keane
Anhand von einem Blog-Beitrag der Tierrechtsorganisation zeigt dieser Artikel wie Humane World for Animals (ehemals HSUS) gegen Tierhaltungsbetriebe vorgehen will. Wenn es nach HWfA ginge, sollten Banken den Tierhaltungsbetrieben Bank- und Finanzdienstleistungen verweigern – unter dem Deckmantel von angeblichen Tierschutz-Standards.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal „Nature on PBS“ am 30.06.2025.
Wie können Tiere in Menschenobhut helfen, Aussterben zu verhindern? Die Beitrag gibt Einblicke in die Arbeit auch von Zoologischen Gärten und ihr Engagement.