Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹‹‹10196197198199200210›››
14. Mai 20214. Mai 2021
Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Schweizer Tierschutz zufrieden mit Tierhaltung in Zoos

Erschienen auf srf.ch am 29.04.2021.

Der Verein Schweizer Tierschutz (STS), der Dachverband lokaler Tierschutzvereine in der Schweiz, ist mit der Haltung von Tieren in Schweizer Zoos zufrieden.

» zum ganzen Artikel

13. Mai 20214. Mai 2021
Artenschutz, Medien-Echo

Citizen Conservation, Allwetterzoo Münster & Loburger Arche: Der Schlüssel zum Artenschutz

Erschienen auf wn.de am 02.04.2021.

Der Artikel wirft einen Blick auf Citizen Conservation, Allwetterzoo Münster & Loburger Arche und zeigt so den Schlüssel zum Artenschutz.

» zum ganzen Artikel

12. Mai 20212. Mai 2021
Bildung, Medien-Echo, Tierwohl

Drehen die durch? Darum schwimmen Meerestiere im Kreis

Erschienen auf galileo.tv am 27.04.2021.

Nicht nur im Zoo oder Aquarium, auch in der Natur kann man beobachten wie manche Meerestiere im Kreis schwimmen. Warum ist das so?

» zum ganzen Artikel

11. Mai 20212. Mai 2021
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo

Investments: Die unbekannte Taktik der Umwelt- & Tierrechtsaktivisten

Erschienen auf protecttheharvest.com am 19.04.2021. | Von: Jaclyn Krymowski

Unseriöse Organisationen in der Branche der Umwelt- & Tierrechtsaktivisten verwenden Spenden nicht für den Satzungszweck, sondern investieren gerne – unter fadenscheinigen Vorwänden – in Unternehmen.

» zum ganzen Artikel

10. Mai 20212. Mai 2021
Bildung, Medien-Echo

Tierpfleger Christian über artgerechte Tierhaltung in Zoos und Lieblingstiere

Erschienen auf dem YouTube-Kanal der WELT am 18.01.2021. | Von: Matthias Giordano & Kim von Ciriacy

Zootierpfleger Christian Möller vom Zoologischen Garten Berlin berichtet im Video über seinen Arbeitsalltag und gibt interessante Einblicke.

»  zum ganzen Video

9. Mai 20212. Mai 2021
Artenschutz, Medien-Echo

Nach Lockdown-Verlusten: Britische Zoos müssen am Naturschutz sparen

Erschienen auf inews.co.uk am 30.04.2021. | Von: Dean Kirby

Durch die Lockdown-Strategie der britischen Regierung verloren die dortigen Zoos und Aquarien rund 200.000.000 £ und müssen nun auch am Natur- & Artenschutz gewisse Einsparungen vornehmen.

» zum ganzen Artikel

8. Mai 202112. Mai 2021
Geschichte, Medien-Echo

Zoo Schwerin: „Über Nacht sind die Besucherzahlen eingebrochen“

Erschienen auf der Facebook-Seite vom Zoo Schwerin am 07.05.2021.

Die Testpflicht schadet dem Zoo Schwerin enorm: mit der Implementierung kamen „häufig kaum 10 (!) Personen pro Tag“ – ein drastischer Abfall.

» zum ganzen Post

8. Mai 202128. April 2021
Anti-Zoo-Initiativen, Bildung, Medien-Echo

Zookritik – Hellabrunn bezieht Stellung

Erschienen auf hellabrunn.de

Der Münchener Tierpark Hellabrunn bekennt sich zu konstruktiver Zookritik, widerlegt aber typische Vorurteile, die gegen Zoos und Aquarien gestreut werden.

» zum ganzen Flyer

7. Mai 202127. April 2021
Artenschutz, Medien-Echo

Der Greater Vancouver Zoo widmet sich weiterhin lokalem & globalem Naturschutz

Erschienen auf aldergrovestar.com am 30.12.2020. | Von: Ryan Uytdewilligen

Allein im Jahr 2020 hat der Greater Vancouver Zoo über 2.000 Tiere ausgewildert und nun soll es genauso weitergehen, um Arten vor dem Aussterben zu bewahren.

» zum ganzen Artikel

6. Mai 20218. September 2022
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo

Wenn der „Robin Hood der Meere“ mal voll danebenschießt

Exklusiv für zoos.media – 06.05.2021. Autor: Philipp J. Kroiß

In der Talkshow 3 nach 9 hat Robert Marc Lehmann völlig unhaltbare und spektakulär falsche Behauptungen über Zoos und Aquarien aufgestellt. Dieser Artikel überprüft, ob die Thesen einer Überprüfung, die es leider in der Sendung nicht gab, standhalten.

» mehr

‹‹‹10196197198199200210›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.