Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹‹‹10197198199200201210›››
6. Mai 2021
Geschichte, Medien-Echo

„Lockerungen“ bedeuten Zoosterben auf Raten

Erschienen auf emstv.de am 05.05.2021.

Wieder mal wurden Lockerungsaussichten zerstört: die Niedersächsische Landesregierung will Zoos bei einer Meldeinzidenz unter 100 doch nicht in der Form wie 2020 viele Zoologische Einrichtungen geöffnet waren, öffnen.

» zur ganzen Veröffentlichung

6. Mai 202126. April 2021
Bildung, Medien-Echo

Bienenstich – was tun? Krefelder Zoo-Imker antwortet

Erschienen auf unserem YouTube-Kanal am 13.04.2021.

Was tun, wenn man von einer Biene gestochen wird? Wie man auf einen Bienenstich richtig reagiert erklärt Christian Schuldt, Imker im Krefelder Zoo.

»  zum Video

5. Mai 2021
Geschichte, Medien-Echo

Zoo verständnislos über geplante Corona-Verordnung

Erschienen auf langenhagener-news.de am 05.05.2021.

Trotz einer Inzidenz unter 100 soll die Testpflicht für die Zoos in Niedersachsen bestehen bleiben. Der Erlebnis-Zoo Hannover findet dazu sehr klare Worte.

» mehr

5. Mai 20212. Mai 2021
Bildung, Medien-Echo

Pinguine sind absolute Sympathie-Träger – und trotzdem vom Menschen gefährdet

Erschienen auf bnn.de am 25.04.2021. | Von: Susanne Jock

Zur Bedrohung der Pinguine wurde eine schöne Foto-Reportage veröffentlicht, die auf die Pinguin-Haltung im Loro Parque blickt.

» mehr

4. Mai 2021
Geschichte, Medien-Echo

50 Jahre Aquarium im Kölner Zoo

Erschienen auf dem YouTube-Kanal von Anett Dornbusch (ursprünglich in der WDR-Lokalzeit) am 03.05.2021.

Der Bericht blickt zurück auf 50 Jahre Aquarium im Kölner Zoo und spricht dabei über Vergangenheit und Gegenwart sowie über die Bedeutung des Aquariums – insbesondere für den Artenschutz.

» zum ganzen Bericht

4. Mai 202124. April 2021
Artenschutz, Geschichte, Medien-Echo

Sibirische Schönheit auf „Catwalk“ am Rhein

Erschienen auf meine.rheinische-anzeigenblaetter.de am 18.03.2021. | Von: Anja Fiedler

Die Autorin stellt die neue Tigerin im Kölner Zoo vor und klärt in dem Zusammenhang auch über die Bedrohung der Art in der Natur auf.

» zum ganzen Artikel

3. Mai 202124. April 2021
Artenschutz, Geschichte, Medien-Echo

Zoo Dortmund: 5 Waldschildkröten geschlüpft

Erschienen auf der Facebook-Seite des Zoo Dortmund am 22.04.2021. | Von: Marcel Stawinoga

Waldschildröten sind bedroht – daher ist ein jüngster Zuchterfolg im Zoo Dortmund auch wichtig, damit die Art erhalten bleibt und eine Zukunft hat.

» zum ganzen Post

2. Mai 202130. April 2021
Artenschutz, Medien-Echo

Rückführung von Philippinen-Krokodilen aus Europa zur Auswilderung in die Natur

Erschienen auf waza.org am 15.04.2021. | Von: Thomas Ziegler, Theo B. Pagel, Rainier Manalo, Vicente Mercado, Nermalie Lita & Anson Tagtag

Aus erster Hand berichtet das international aufgestellte Team um Prof. Thomas Ziegler vom Kölner Zoo über die Rückführung von Philippinen-Krokodilen zur Auswilderung.

» zum ganzen Artikel [Seite 12]

1. Mai 202128. April 2021
Artenschutz, Medien-Echo

Melbourne Zoo: Weltweit erstes Zuchtprogramm für den seltenen Östlichen Eulenfrosch

Erschienen auf theguardian.com am 31.03.2021. | Von: Natasha May

Experten des Melbourne Zoo haben Kaulquappen von einer der seltensten Amphibienarten in Victoria gesammelt – sie sollen nun ein Erhaltungszuchtprogramm begründen.

» zum ganzen Artikel

30. April 202128. April 2021
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo

ORCA: Eine rassistische, betrügerische Tierrechtsorganisation

Erschienen auf vocal.media am 19.04.2021. | Von: Jenna Deedy

In diesem meinungsstarken Artikel begründet die Autorin, warum sie das Oceanic Rescue Center and Awareness (ORCA) rassistisch und betrügerisch findet.

» zum ganzen Artikel

‹‹‹10197198199200201210›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.